Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Politische Debatte: "Lügenpresse" bis "Umvolkung": Die Sprache der Stimmungsmacher

Politische Debatte
23.06.2018

"Lügenpresse" bis "Umvolkung": Die Sprache der Stimmungsmacher

Wie weit ist der Weg der Gesinnung zwischen der Vokabel „Asylbetrug“, wie sie auf unserem Foto Teilnehmer einer rechtspopulistischen und rechtsradikalen Anti-Merkel-Demonstration 2017 vor sich her tragen, und der Vokabel „Asyltourismus“, wie sie jüngst der CSU-Vorsitzende Markus Söder gebrauchte?
Foto: Bild: Picture Alliance

In den politischen Debatten werden immer neue Grenzen eingerissen. Nazi-Vokabular wird salonfähig, und in Hass-Kommentaren kennt die Wut kein Tabu.

Kurz nachdem die Flüchtlingszahlen im Jahr 2015 angestiegen waren, hörte man die ersten Warnungen: Achtung, die Sprache verroht. Zum Beispiel in den Foren von Zeitungsredaktionen, weil dort in einem nicht geahnten Ausmaß Hetzkommentare einliefen: Beleidigungen und offene Aufrufe zu Gewalt.

Parallel dazu hat sich aber auch der politische Diskurs geändert. Begriffe wie „Lügenpresse“, „Systemmedien“, „Altparteien“, „Umvolkung“, „Überfremdung“ werden – ohne Anführungszeichen – mittlerweile nicht nur von Rechtspopulisten gebraucht. Die Debatte um die Flüchtlingskrise hinterlässt in der politischen Sprache eine breite Spur.

Gewaltfanatasien werden heute offen in der Sprache ausgelebt

Es scheint, als ob ein Damm gebrochen ist. Denn das Totschlagargument, das sich im Netz immer wieder als Rechtfertigung für sprachliche Entgleisungen aller Art findet, lautet: Das wird man doch noch sagen dürfen.

„Politische Verrohung? Soll politische Diskussion nur noch in einer gendergerechten, religionsfreien, quotengerechten, weltverantwortungsvollen und pazifistischen Sprache stattfinden? Dazu Händchen haltend im „Alles-wird-gut-Sprech“? Bitte nicht!“

Rodolfo Macroni, Twitter

Wie soll man die andere Sprache, die hier einem Twitter-Nutzer vor Augen schwebt, nennen? Etwa „explizit“, weil sie alles benennt? Auf jeden Fall ist festzustellen, dass Gewaltfantasien heute offen in der Sprache ausgelebt werden, dass Hasskommentare nicht mehr anonym und per Brief verschickt werden, sondern offen von dem eigenen Facebook- oder Twitter-Account.

Was ist los mit der Sprache unserer Tage? Spätestens seit dem Einzug der AfD in den Bundestag gehört die bewusste, sprachliche Provokation, die kalkulierte Grenzüberschreitung zum politischen Tagesgeschäft. Der AfD-Vorsitzende Alexander Gauland bezeichnete die zwölf Jahre nationalsozialistischer Diktatur in Deutschland als „Vogelschiss der Geschichte“, und er weiß, dass er mit dieser sprachlichen Verharmlosung seine Wähler erreicht und mindestens einen Tag lang die Schlagzeilen beherrscht – für ihn also eine Win-Win-Situation.

„Alimentierte Messerstecher und sonstige Taugenichtse“

Und Alice Weidel (AfD) spricht im Bundestag von „Burka, Kopftuchmädchen, alimentierte Messerstecher und sonstigen Taugenichtsen“. Sie handelt sich damit zwar eine Rüge des Bundestagspräsidenten ein, ist aber im Grunde wie Gauland erst einmal die Gewinnerin der öffentlichen Debatte – die Publicity gehört an einem solchen Tag ihr. Die Taktik, jede sprachliche Entgleisung zu geißeln, steht in Gefahr, deren Bekanntheit und damit auch deren Durchschlagskraft zu steigern.

Und: Dieser politisch-sprachliche Wettbewerb färbt ab. Seit kurzem spricht der CSU-Vorsitzende Markus Söder zum Beispiel im Streit um die Rückweisung von Flüchtlingen an der Grenze von „Asyltourismus“, den es selbstredend zu unterbinden gelte. Mit einem knackigen Begriff soll Stimmung gemacht werden. Der Asylsuchende wird auf eine Stufe mit Touristen gestellt – also auf eine Stufe mit freiwillig Reisenden. Das sind wohlbedachte rhetorische Mittel, um in der politischen Debatte mit brachialen Methoden zum Wähler vorzudringen (siehe auch „Auf ein Wort“ rechts oben auf dieser Seite.)

Jetzt findet sich wieder das „Völkische“ im Diskurs

Gleichzeitig werden Wörter in der schon dreijährigen Debatte um den Umgang mit Flüchtlingen bewusst umgewertet. „Gutmensch“ gehört noch zu den harmloseren rechtspopulistischen Beleidigungen. Weil dieser Gutmensch aber mittlerweile seinen vorgeblichen „Korrektheitsterror“ nicht mehr ausüben kann, weil er die Hoheit über die Sprache verloren hat, finden sich plötzlich wieder Volk, Volksgemeinschaft und das Völkische im rechtspopulistischen Diskurs wieder. Offen bedient man sich der Sprache des Nationalsozialismus. Auch da ist eine sprachliche Grenze auf breiter Front eingerissen.

Viel drastischer erleben Politiker sprachliche Verrohung, wenn sie Post von den Unzufriedenen und Wütenden bekommen. Jüngst etwa hat die Grünen-Politikerin Claudia Roth erklärt, dass sie täglich Morddrohungen bekomme, mal ganz zu schweigen von den Hasskommentaren.

„Wir erleben eine Verrohung der Sprache, eine unglaubliche Respektlosigkeit, die Bereitschaft, persönlich vernichtend mit Personen umzugehen. Wir wissen aus der Geschichte, dass der Gewalt der Worte irgendwann die Gewalt der Taten folgt. Das macht mich besorgt.“

Christian Kern, SPÖ-Politiker

Genau das auch ist die Gefahr beschriebener sprachlicher Entwicklung. Wenn immer drastischeres Vokabular in immer breiteren Kreisen gewählt wird, was heißt das für die Gesellschaft? Bekommen dadurch die Gewalttäter am linken und am rechten Rand der Gesellschaft breiteren Zulauf? Also diejenigen, die bewusst mit der Sprache ihren künftigen Opfern die Menschlichkeit absprechen: von „Bullen“, „Schweinen“ und „Dreckspack“ ist in der Szene die Rede, bevor es zu Übergriffen kommt.

Auch in der linken Szene werdenschwere Geschütze aufgefahren

Festzuhalten ist in den politischen Debatten dieser Tage aber auch, dass in der linken Szene ein fast schon inflationärer Gebrauch des Worts „Nazi“ herrscht. Dass jeder, der Angela Merkels Flüchtlingspolitik kritisiert, dieses Etikett bekommt. Auch auf dieser Seite wird mit schwerem sprachlichen Geschütz willkürlich gezielt.

Es ist nur schwer vorzustellen, dass sich demnächst ein gesamtgesellschaftlicher Konsens zur verbalen Abrüstung findet. Das hieße ja, zu einer gemeinsamen Sprache zu finden, zu etwas, das sofort im Ruch einer „politisch korrekten Sprache“ steht. Dagegen wird mittlerweile seit 30 Jahren erfolgreich an der Sprachfront gekämpft.

Der US-Präsident testet täglich,was im Diskurs möglich ist

Seinen Ausgang nahm dieses Gefecht in den USA der frühen 1990er Jahre. Die Konservativen hatten dort als einen immer abwertend gemeinten Begriff die „Political Correctness“ eingeführt, gegen die sie sprachlich zu Felde zogen. In den USA ist jetzt ein Präsident im Weißen Haus an der Macht, der fast täglich via Twitter austestet, was im politschen Diskurs alles möglich ist – ohne Sanktionen befürchten zu müssen.

Der Befund hat etwas Deprimierendes. Und er wird nicht besser, wenn man in die deutsche Vergangenheit zurückblickt. Deshalb zum Schluss eine Mahnung von einem Schriftsteller und Sprachkritiker, der so präzise wie kaum ein anderer die Sprache des Nationalsozialismus erforscht hat.

„Worte können sein wie winzige Arsendosen: sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung doch da.“

Victor Klemperer, Schriftsteller

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.06.2018

Und bezüglich "Asylbetrug" und "Asyltourismus": Was ist das für eine politische Verfolgung im Heimatland, wenn man Asylbeantrager bzw. abgelehnte Asylbeantrager mit Geld zu einer freiwilligen Rückkehr dorthin veranlassen kann?
Oder die überstürzte Abreise der gesamten Familie des tatverdächtigen Mörders Ali Bashar ( Wiesbaden, Susanna F.) in den Nordirak, wo sie laut Asylantrag von den Kurden angeblich politisch verfolgt wurden? Verhält man sich so als Asylbewerber oder sucht man sich seinen Aufenthaltort dort, wo man am wenigsten für seine kriminellen Handlungen bestraft wird oder die meisten Sozialleistungen abgreifen kann?
Solche Fälle sehen viele als Betrug oder Tourismus. Fälle wie Franco A. zeigen auch auf, wie leicht das möglich ist, sogar ohne arabische Sprachkenntnisse als angeblicher Syrer Asyl zu bekommen. Die Vokabeln haben sich n.m.M. die für die eklatante Überlastung der betroffenen Behörden verantwortlichen Politiker - insbesondere Angela Merkel - selber ans Bein zu binden.

23.06.2018

Bezüglich des Themas "Lügenpresse habe ich folgende Anmerkungen zu machen. Ich weiß, daß die gesamte Presselandschaft auf das L-Wort höchst sensibel reagiert. Bei Kommentaren mit diesem Begriff in der AA wird der Kommentar "wegmoderiert". Selber ausgetestet.
Wenn man aber zum Beispiel Presseberichte mit den zugrundeliegenden Polizeimeldungen vergleicht, sieht man sehr wohl, daß da etwas weggelassen wurde. Polizeimeldungen unterliegen halt nicht dem Pressekodex-12.1§ und sind aber in den allermeisten Fällen doch Grundlage für die Presseberichterstattung.
Was man dann aber liest von z.B. "Plieningern", "Waldkraiburgern" oder "Bad Kissingern" suggeriert Taten von schon länger hier Lebenden, obwohl lt. Polizeibereich ganz klar ich sage jetzt mal "Neuankömmlinge" verantwortlich sind.
Entsprechendes gilt für Berichte über 15-jährige bis 23-jährige, die einen an der heutigen Jugend verzweifeln lassen. Ein Check bei der entsprechenden Polizeimeldung, ahh, ein "Nicht-hier-Sozialisierter".
Diese Weglassungen sind es , die manche auf die bekannte Vokabel zurückgreifen lassen. Und das läßt sich wie gesagt jederzeit überprüfen. Ich habe mal in der Schule gelernt, was eine Nachricht ausmacht: Was, wann, wo, wer und eventuell warum sollen beantwortet werden. Beim Wer fühlen sich nicht wenige durch diese Auslassungen "verschaukelt".