Smart wirft einen Blick in die Zukunft: Wie eine Art Robotertaxi soll der Vision EQ völlig ohne Fahrer funktionieren und den Passagier autonom abholen und zum Ziel bringen.
Bild: Daimler AG, dpa-tmn
Ab 2019 will Honda in Europa Elektroautos anbieten. Mit dem Urban EV Concept gibt es auf der IAA schon einen Vorgeschmack.
Bild: Honda, dpa-tmn
Auch das überarbeitete Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet feiert auf der IAA seine Premiere.
Bild: Daimler AG, dpa-tmn
Der Skoda Kodiaq Scout bietet bis zu sieben Sitze und den größten Kofferraum seiner Klasse. Diese Variante des großen SUV ist laut Herstellerangaben ab 35.050 Euro erhältlich.
Bild: Skoda Auto Deutschland GmbH, obs
Land Rover präsentiert den neuen Discovery als SVX-Modell. Unter der Haube schlummern 525 PS. Damit dürfte die Spitzengeschwindigkeit über bislang 215 Stundenkilometern liegen.
Bild: Land Rover, dpa-tmn
Der A8 als lenkradlose Luxus-Lounge: Diese Vision bringt Audi in Gestalt des Aicon mit zur IAA.
Bild: Audi AG, obs
Der Sportwagen Mercedes-AMG Project One kommt laut Hersteller auf mehr als 1000 PS und ein Spitzentempo jenseits von 350 Stundenkilometern. Preis: knapp drei Millionen Euro.
Bild: Arne Dedert, dpa
Ab 2022 soll dieser e-Bulli von Volkswagen zu kaufen sein: Die elektrische Reichweite des VW ID Buzz soll bis zu 600 Kilometer betragen.
Bild: Boris Roessler, dpa
Ford feiert auf der Internationalen Automobil-Ausstellung die Europa-Premiere diverser Modelle. Der Reigen neuer Fahrzeuge reicht von der Überarbeitung des Ford Mustang...
Bild: Ford/Ford-Werke GmbH, obs
... über den Kompakt-SUV EcoSport ...
Bild: Ford/Ford-Werke GmbH, obs
... bis hin zur Black Edition des Pick-ups Ford Ranger, die europaweit auf 2.500 Exemplare limitiert ist.