Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Auto
  3. Test: So mischt Opel den Elektro-Markt auf: der neue Corsa-e im Test

Test
15.05.2020

So mischt Opel den Elektro-Markt auf: der neue Corsa-e im Test

Erkennbar nur am „E“ im Kennzeichen: Äußerlich unterscheidet sich der elektrische Opel Corsa nicht von seinen konventionell angetriebenen Brüdern. Was das Fahrgefühl betrifft, schneidet er sogar besser ab.
4 Bilder
Erkennbar nur am „E“ im Kennzeichen: Äußerlich unterscheidet sich der elektrische Opel Corsa nicht von seinen konventionell angetriebenen Brüdern. Was das Fahrgefühl betrifft, schneidet er sogar besser ab.
Foto: Opel

Antrieb, Reichweite, Schnellladung, Platz, sogar der Preis – es gibt einiges, was für den neuen Opel Corsa-e spricht. Unser Test klärt auf.

Angekündigt hatte Opel die Stromer-Version des Corsa schon im Herbst. Nun, gut ein halbes Jahr nach dem Start des Kleinwagens, steht der E-Flitzer bei den Händlern. Man muss allerdings zwei Mal hinschauen, wenn der Corsa-e im Schauraum neben seinen konventionellen Brüdern parkt: Auf optische Extravaganzen verzichten die Rüsselsheimer, die Elektro-Version sieht aus wie das Verbrenner-Modell. Das soll dem Kleinen nicht zum Nachteil gereichen, schließlich tritt die jüngste Corsa-Generation mit einem richtig schicken Blechkleid an, das den einst eher biederen Polo-Gegner zweifelsohne in die Lifestyle-Klasse hebt.

Der Kofferraum des Corsa-e ist etwas kleiner

Dass ein eng sitzender Anzug zu Lasten des Platzangebots geht, nimmt man gern in Kauf; schließlich reist es sich vorne im Corsa recht kommod, und hinten sitzt sowieso fast nie jemand. Gegenüber den Verbrenner-Corsas müssen Elektro-Fahrer allerdings kleine Einbußen im Kofferraum hinnehmen: 267 statt 306 Liter gehen ins Gepäckabteil, unter dem sich die Batterie breit macht. Über die Stufe im Ladeboden, die beim Umklappen der Rücksitze entsteht, braucht man sich dagegen nicht übermäßig zu ärgern – die haben die Benzin- und Diesel-Varianten auch.

Die Reichweite des Opel Corsa-e liegt bei 337 Kilometern

Der Stromspeicher nimmt bis zu 50 Kilowattstunden Energie auf, die im WLTP-Fall für 337 Kilometer reichen. Das ist für ein Stadtauto mehr als ausreichend, und wer sich damit doch einmal auf große Fahrt begibt, kann an Schnellladesäulen mit bis zu 100 kW Ladeleistung Gleichstrom tanken. Nach einer halben Stunde soll der Akku dann wieder zu 80 Prozent voll sein. Viel länger dauert dagegen das Laden zuhause: Opel verbaut in der Basis-Version lediglich einen einphasigen 7,4-kW-Onboard-Lader; den dreiphasigen Lader mit bis zu 11 kW Leistung gibt’s nur gegen 1200 Euro Aufpreis. Mit einer entsprechenden Wallbox lässt sich die Batterie dann in gut fünf Stunden füllen.

Die schwere Batterie im Opel Corsa-e hat sogar ihr Gutes

Erstaunlich: Ist das schwere Batterie-Paket bei vielen Stromern der Pferdefuß, tun dem Corsa die rund 350 Extra-Kilogramm sogar richtig gut. Ohne den Ballast erscheint das Fahrwerk nämlich reichlich straff („sportlich“ sagen die Ingenieure), im Stadtverkehr wirkt der Opel damit häufig hölzern und holprig. Nicht so die Strom-Version: Der neu abgestimmte Corsa-e liegt deutlich satter auf der Straße und federt geschmeidiger über die Unwirtlichkeiten des Großstadt-Asphalts hinweg.

Opel Corsa-e: technische Daten

  • Leistung: 136 PS
  • Drehmoment: 260 Nm
  • Batteriekapazität: 50 kWh
  • Länge/B./H.: 4,06/1,77/1,44
  • Leergewicht/Zuladung: 1530 kg/367 kg
  • Kofferraum: 267—1042 l
  • 0–100 km/h: 8,1 Sek.
  • Top-Tempo: 150 km/h
  • Normverbrauch: 16,8 kWh Strom
  • Reichweite: 337 km/h
  • CO2-Ausstoß: 0 g/km
  • Energieeffizienzklasse: A+
  • Preis ab: 29.900 Euro

Auch der Antrieb hat mit den 1,6 Tonnen Leergewicht keine Probleme: Opel setzt auf einen 136 PS starken E-Motor, der aus dem Stand weg bis zu 260 Newtonmeter bereit stellt. Der 0-auf-100-Wert klingt mit 8,1 Sekunden ordentlich, aber nicht übertrieben sportlich. Nach nicht einmal drei Sekunden aber zeigt der Corsa-e-Tacho die in der Stadt erlaubte Höchstgeschwindigkeit an. Damit lässt der Stromer beim Kavalierstart an der Ampel zahlreiche stärker motorisierte Mitstreiter stehen und es macht richtig Spaß, durch die City zu flitzen. Die volle Leistung steht allerdings nur im Sport-Modus bereit, der zusätzlich die Gasannahme verschärft und die Lenkung etwas strafft; beides nicht übertrieben stark. Im Normalbetrieb greift der Corsa auf 109 PS und 220 Newtonmeter zurück, im Eco-Modus sogar nur auf 82 PS und 160 Newtonmeter.

Wie bei Stromern üblich, gewinnt auch der Corsa-e beim Bremsen Energie zurück. Über den Wahlhebel des Eingang-Getriebes kann der Fahrer bestimmen, wie stark der Opel beim Loslassen des Gaspedals rekuperieren und dadurch verzögern soll; ein One-Pedal-Auto, das in den meisten Fällen ganz ohne die mechanische Bremse auskommt wird der Corsa aber auch im B-Modus nicht.

Was der neue Opel Corsa-e kostet

Starker Antrieb, ordentliche Reichweite, Schnelllade-Möglichkeit – es gibt nicht viel, was gegen den Corsa-e spricht. Und der Preis? Der ist naturgemäß höher als für die Verbrenner: Mindestens 29.900 Euro werden für den Stromer fällig - allerdings steuern Staat und Hersteller derzeit 6000 Euro Prämie bei. Damit wird der Corsa in Anbetracht der Reichweite zu einer echten Alternative am E-Markt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

16.05.2020

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/saubere-autos-schmutzige-batterien-kobaltabbau-im-kongo--100.html

16.05.2020

Es ist nicht wirklich verständlich warum sich diverse, und speziell VW, so sehr auf Elektro-Autos fixieren und nicht weiter in andere alternative Technologien forschen und investieren. Das für Batterien (Akkus) nötige Kobalt ist jedenfalls weder einfach noch Menschenwürdig zu bekommen. Die Autoindustrie muss jetzt handeln und transparent aufweisen aus welchen Quellen und mit welchen mitteln Kobalt geschürft und aufgekauft wird. Es sollte doch den (Auto) Industrieunternehmen in der heutigen Zeit klar und verständlich sein, dass keinesfalls Wirtschaftlichkeit vor Menschenleben gehen kann. Die Bekleidungsindustrie kann davon wohl sehr gut berichten. "Im Jahr 2019 verfügte der Kongo über die größten Reserven an Kobalt weltweit – über ein Volumen von etwa 3,6 Millionen Tonnen und damit über rund die Hälfte der gesamten weltweiten Vorkommen des Metalls. Die globalen Kobalt-Reserven werden insgesamt auf sieben Millionen Tonnen geschätzt." (Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38455/umfrage/weltweite-reserven-an-cobalt/). Ein Land, in das sich China bereits vor Jahren "eingekauft" hat. BMW z.B. umschreibt ihre "Compliance" Regeln zum Ankauf von Kobalt so: "BMW wird mit Einführung der fünften Generation Elektrofahrzeuge ab 2020/2021 kein Kobalt mehr aus der Demokratischen Republik Kongo beziehen. Das kündigte BMW-Einkaufsvorstand Andreas Wendt im März 2019 an. Stattdessen wollen die Münchner Kobalt nur noch aus Australien und Marokko beziehen. Überdies haben BMW, BASF und Samsung Ende 2018 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit beauftragt, in einer Pilotprojekt-Mine im Kongo über einen Zeitraum von drei Jahren neue Ansätze für verbesserte Arbeits- und Lebensbedingungen zu erproben."
Marokko hat sicher nicht die Kapazitäten um die Pläne von BMW in Richtung E-Autos zu erfüllen, allerdings kommt es nicht ungelegen,
dass man einen Partner gefunden hat, der auch im Kongo abbaut. "BMW hat dazu im vergangenen Jahr einen Liefervertrag mit der marokkanischen Managem Group mit Sitz in Casablanca abgeschlossen. Nach Informationen der Managem Group ist das marokkanische Bergbauunternehmen auch im Kongo im Kobaltabbau tätig." (Quelle: https://www.maghreb-post.de/wirtschaft/marokko-bmw-beschafft-kobalt-aus-marokko/)