Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Auto
  3. Hintergrund: Wenn aus Autos Einsatzfahrzeuge werden

Hintergrund
16.04.2021

Wenn aus Autos Einsatzfahrzeuge werden

Ein BMW X5 Protection VR6 nach einem Beschusstest.
4 Bilder
Ein BMW X5 Protection VR6 nach einem Beschusstest.
Foto: BMW

Bestellen Behörden, Ministerien oder Rettungsdienste neue Wagen, bekommen sie Extras, von denen Privatiers nur träumen können. Ein Blick hinter die Kulissen.

Rotierende Kennzeichen, Maschinengewehre hinter den Scheinwerfern, auf Knopfdruck schleudert der Beifahrersitz den Passagier aus dem Wagen. Wohl kein anderes Auto hat so viele Sonderfunktionen wie James Bonds Aston Martin DB5. Davon können Streifenpolizisten zwar nur träumen, doch auch sie haben bei der Ausstattung ihrer Dienstwagen ein paar zusätzliche Optionen.

Für Streifenwagen, Rettungswagen, Fahrzeuge des Katastrophenschutzes oder für Sonderschützer haben die Herstellern spezielle Abteilungen. Zum Beispiel der Unternehmensbereich OSV bei Opel, der zivile Neufahrzeuge für besondere Aufgaben ausrüstet: Hier, so erklärt Sprecher Patrick Munsch, werden Blau- oder Blitzlichter, Suchscheinwerfer und Sirenen montiert, Funktechnik installiert und die Karosserien mit der offiziellen Uniform foliert.

Für besondere Aufgaben gehen viele Hersteller deutlich weiter. Nämlich dann, wenn es um den Schutz prominenter Insassen geht. Dann gibt es für Limousinen und Geländewagen ab Werk oder nachher beim spezialisierten Dienstleister Schutz gegen Attacken aller Art. Es gibt schuss- und sprengsichere Bleche mit Karbon- oder Panzerstahl-Einlagen, Matten aus Aramidfaser und dicke widerstandsfähige Scheiben.

Und bei Mercedes erfährt man noch mehr Sonderschutzfunktionen: Die Reifen können auch ohne Luft noch fahren, der Tank hält nach einem Gewehrbeschuss dicht. Automatische Löschanlagen bekämpfen Brände und eine integrierte Sauerstoffversorgung garantiert ausreichend Atemluft auch in brenzligen Situationen.

Während solche Umbauten in der Regel unter der Regie des Herstellers erfolgen, lassen Feuerwehr und Rettungsdienste ihre Fahrzeuge oft vom Dienstleister umrüsten. Medizinische Einrichtungen für Rettungswagen wie die gefederten Aufnahmen für Krankentragen oder Löschpumpen, sagt MAN-Sprecher Thomas Pietsch, werden meist von speziellen Zulieferern in die entsprechend vorbereiteten Transporter eingebaut.

Bei diesen Dienst- und Einsatzfahrzeugen geht es aber nicht immer nur um Mehrausstattung. Bisweilen müssen Polizisten, Feuerwehr- und Rettungsleute auch auf ein paar Extras verzichten. Ledersitze, Klimaautomatik und andere vermeintliche Luxusoptionen werden für solche amtlichen Flotten häufig nicht montiert, sagt ein BMW-Sprecher. Ähnlich verhält es sich gelegentlich mit dem Autoradio.

Der Umbau von Serienwagen zu Streifenwagen in Deutschland ist dabei verhältnismäßig subtil. Die Autohersteller in den USA gehen traditionell weiter. Sie leiten von ihren Serienmodellen besondere Polizei-Einsatzfahrzeuge ab. Zum Beispiel den Ford Interceptor auf Basis des Explorers. Er hat neben den äußeren Markierungen und der Signal- und Kommunikationsausstattung auch Suchscheinwerfer, ein Näherungsradar, Trennwände zwischen den Sitzreihen, widerstandsfähige Rückbänke und manchmal leistungsstärkere Motoren.

Immer mal wieder ist das Entgegenkommen der Autohersteller noch viel größer. Ist ein Kunde nur bedeutend genug und der Auftrag groß genug, werden eigene Fahrzeuge geschaffen. Nach den Vorstellungen der Auftraggeber - vor allem für das Militär: So würde es nach Angaben der jeweiligen Unternehmen weder den VW Kübelwagen vom Typ 181 noch die Mercedes G-Klasse geben, wenn dahinter nicht große Regierungsaufträge gestanden hätten.

Genau so verhält es sich beim Lamborghini LM002 oder den Hummer genannten Mehrzweck-Radfahrzeug HMMWV. Und der legendäre Willys MB - eine Konstruktion für das US-Militär - gilt als Urahn heutiger Jeep-Fahrzeuge.

Zwar begnügen sich die Behörden zumindest für den halbwegs zivilen Einsatz mittlerweile zumeist mit aktuellen Serienmodellen und kleineren Modifikationen. Doch gibt es auch heute noch solche exklusiven Entwicklungen. So hat zum Beispiel Kia 2020 die Pläne für einen Pick-Up namens KLTV vorgestellt. Er wird nach Spezifikationen des Militärs konstruiert und soll nur im Nebenjob eine zivile Karriere haben.

Ausrangierte Einsatzfahrzeuge kann man kaufen

Zwar sind die Dienstwagen von Polizei und Grenzschutz, Feuerwehr oder Rettungsdienst nicht ganz so faszinierend wie die Autos aus dem Fuhrpark von James Bond. Doch dafür sind sie auch für Privatpersonen halbwegs erreichbar - zumindest nach dem Ende ihrer Dienstzeit.

Denn während Aston Martin den originalgetreuen Nachbau des DB5 mitsamt aller Gadgets nur in Kleinserie anbietet und pro Wagen rund vier Millionen Euro verlangt, sind ausrangierte Streifen- oder Krankenwagen leichter zu haben.

Und vor allem billiger: Auf einschlägigen Internetportalen wie der Verwertungsgesellschaft des Bundes gibt es sie zu Dutzenden für teilweise wenige tausend Euro. Allerdings müssen sich Interessenten da mit ein paar Einschränkungen arrangieren, wie die Anbieter deutlich machen: Blaulicht, Martinshorn und die Funktechnik sind in der Regel deaktiviert. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.