

Der Wagen ist der Star: fünf Kult-Autos aus Kult-Filmen
Verfolgungsjagden, Stunts, Kräftemessen mit PS: Autos beschleunigen manchen Film ungeheuerlich. Fünf rollende Filmstars und ihre Geschichte – und zu welchem Preis man an die Hollywood-reifen Darsteller heute kommt

Urlaub Do it yourself: Wir bauen uns einen Camper
Wohnmobile boomen auch in der Pandemie. Aber nicht jeder kann sich ein Modell von der Stange leisten. Ein Experte erklärt, wie man mit Do-it-yourself zu einem wohnlichen Reisemobil kommen kann – und was das kostet

Technik-Wissen: Wie Hybriden funktionieren
Am Anfang war der Toyota Prius: Schon ein Vierteljahrhundert lang gehen Autos mit einer Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor an den Start. Sie erleben derzeit einen Boom. Was man über die Technik wissen muss.

Volvos elektrischer XC40: Das grüne Gewissen beschleunigt mit
Volvo hat seinem ersten reinen Stromer XC40 Recharge P8 AWD Pure Electric gleich die Ökobilanz ausgerechnet. Der Test.

Autokauf vor dem Modellwechsel: Lohnt sich das?
Was im Bekleidungsgeschäft der Schlussverkauf, ist im Autohaus der Modellwechsel. Wann das ein gutes Geschäft sein kann – und wann nicht.

Feine Bohne: Der neue Opel Mokka und Mokka-e im Test
Opel hat seinen Mokka frisch aufgebrüht. Er kommt nicht nur in einer frechen Optik, die an den legendären Manta erinnert, sondern auch als Elektroauto. Der Test.

Audi e-tron Sportback im Test: Viel E-Auto für viel Geld
Dieser Stromer elektrisiert einfach: Der Audi e-tron Sportback zeigt, dass Luxus längst kein Privileg der alten Verbrenner-Welt mehr ist. Der Test.

Abnehmen ohne zu verzichten: So lecker ist der Einstiegs-Taycan
Weniger ist mehr: Porsche spendiert der Taycan-Familie eine intressante Basis - mit Heckantrieb. Der Test.

Der neue Mercedes EQA: Reichweite, Ladedauer und Leistung
Mit dem Kompakt-Stromer EQA will Mercedes seine Elektro-Offensive fortsetzen. Was Sie über den emissionsfreien SUV wissen müssen.

100 Jahre Luxus: So edel feiert Maybach
Nach einer bewegten Vergangenheit feiert Maybach nun Jubiläum. Einer der größten Sammler ist ein Bayer.

Mit Vor- und Nachteilen: Audi Q3 Hybrid im Test
Nach dem A3 kommt nun auch der Q3 als aufladbares Hybridfahrzeug. Wir haben ihn schon gefahren.

GTI auf elektrisch: der VW Golf GTE im Test
Von wegen öko: Dank Hybridantrieb geht der der Golf GTE auf Wunsch auch richtig schön ab. Der Test.

Ganz großes Autokino: der Trend zum Riesen-Screen
Anstelle von Tasten und Schalter baut die PS-Branche immer mehr und immer riesigere Bildschirme ein. Was die Hersteller und Zulieferer konkret planen.

Sport kompakt: der Kia Ceed GT im Test
Der Kia Ceed GT macht richtig Laune. Ein Genuss ohne Reue ist es aber nicht ganz. Der Test.

Mercedes GLS im Test: Fahren ist das neue Fliegen
Abheben geht wohl kaum in der Corona-Krise. Träumen schon. Und First Class gibt´s auch im Mercedes GLS. Der Test.

Jeep goes Plug-In-Hybrid: der Renegade 4xe im Test
Auch das Geländewagen-Original muss die Flotte elektrifizieren. Den Anfang macht der Renegade als Teilzeit-Stromer. So schlägt er sich.

Diese Autos dürfen sich ab sofort „Oldtimer“ nennen
VW Golf III gegen den Opel Astra, so hieß vor knapp 30 Jahren das Duell in der Kompaktklasse. Aber auch andere Modelle rücken nun in die Oldtimer-Generation vor. Ein Überblick.

Die sieben wichtigsten Fragen zum E-Auto
Wer für das neue Jahr den guten Vorsatz hat, einen Stromer zu kaufen, sollte sich vorab Gedanken machen. Unser Auto hat und wertvolle Tipps parat

Die stromern, die Briten: die neuen PHEVs von Land Rover
Land Rover macht den Discovery Sport und den Range Rover Evoque mit einem Plug In-Hybridsystem fit für die Zukunft.

Rückblick: Als Corona noch ein Auto war
Sie nannten ihn Corona: Kein Klassiker passt ironischerweise so gut in die Zeit wie dieser Toyota