Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Auto
  3. Fahrzeugbeherrschung: 10 Tipps von Walter Röhrl: Sicher unterwegs im Winter

Fahrzeugbeherrschung
06.01.2022

10 Tipps von Walter Röhrl: Sicher unterwegs im Winter

Könner am Steuer: Rallye-Legende Walter Röhrl. Die dicke Jacke zieht er vor dem Losfahren übrigens immer aus.
2 Bilder
Könner am Steuer: Rallye-Legende Walter Röhrl. Die dicke Jacke zieht er vor dem Losfahren übrigens immer aus.
Foto: Timm Schamberger, dpa

Sei es auf dem Weg in den Urlaub oder zum Last-Minute-Einkauf die Stadt: Rallye-Altmeister Walter Röhrl erklärt, worauf es ankommt.

Niki Lauda nannte ihn ein „Genie auf Rädern“, Experten wählten ihn zum „Rallye-Fahrer des Millenniums“ und zum „besten Rallye-Fahrer aller Zeiten“. Sie ahnen es, die Rede ist von Walter Röhrl. Der zweifache Rallye-Weltmeister, vierfache Sieger der Rallye Monte Carlo begann 1968 das Rallye-Fahren. Mehrere Jahrzehnte war er schnell und sicher auf allen Untergründen unterwegs. Hier gibt er Tipps, wie Autofahrer sicher bei Eis und Schnee fahren.

1. Winterfest ausrüsten

Das Auto sollte so früh wie möglich winterfest sein. Dazu zählt der richtige Zusatz für Frostschutz und Scheibenwischwasser für den Winter. Die Scheibenwischer arbeiten schlierenfrei und das Licht leuchtet einwandfrei.

Auf den längst montierten Winterreifen liegt noch eine Profiltiefe von vier Millimeter Minimum. „Die gesetzliche Mindesttiefe von 1,6 Millimeter bringt im Winter auf Schnee absolut nichts“, sagt Walter Röhrl. Wer in den Bergen oder besonders schneereichen Regionen unterwegs ist, packt passende Schneeketten in den Kofferraum. „Lenk- und Fahrmanöver funktionieren nur, wenn die Räder ausreichend Grip haben.“

2. Für freie Sicht sorgen

Vor der Fahrt müssen alle Scheiben von Schnee und Eis befreit werden – und zwar vollständig. „Durch kleine Gucklöcher können Autofahrer den Verkehr nur unzureichend beobachten und reagieren zu langsam. Das ist gefährlich und unnötig“, sagt der Rallye-Profi.

3. Runter mit dicken Klamotten

Schnee auf Jacken, Mänteln oder Schuhen schütteln Autofahrer vor der Fahrt gründlich ab, damit der Schnee nicht im Auto auftaut. Ansonsten beschlagen die Scheiben schneller und die Lüftung muss stärker arbeiten.

Dicke Wintermäntel schränken die Bewegungsfreiheit ein, zudem sitzt der Sicherheitsgurt nicht optimal am Körper. „Dicke Handschuhe und Mützen haben im Auto am Fahrer nichts zu suchen. Das Lenkrad wird nicht griffig gehalten und die Mütze kann die Sicht behindern“, sagt Walter Röhrl.

4. Korrekte Sitzposition finden

„Mit komplett durchgestreckten Armen am Lenkrad zu reißen, hilft nicht weiter. Die richtige Sitzposition ist immer wichtig“, sagt Walter Röhrl. Fahrer müssen mit fast gestrecktem Bein die Bremse voll durchtreten können. Es darf nur ein Restbeugewinkel im Knie bleiben. Die Oberschenkel liegen dabei so weit wie möglich auf dem Sitz, ohne dass die Vorderkante der Polsterung drückt und die Blutzufuhr abschneidet.

Bei der idealen Lenkposition liegen die Hände auf drei und neun Uhr und die Ellenbogen sind leicht gebeugt. Das obere Ende des Lenkrads muss noch erreichbar sein, ohne dass man sich aus dem Sitz heben muss. Dabei liegt der Rücken so weit wie möglich an der Lehne. Damit der Kopf- und Nackenbereich bei einem Aufprall nicht verletzt werden, schließt die Kopfstütze am oberen Rand mit der Scheitelhöhe ab und ist so nah wie möglich am Hinterkopf platziert.

5. Geschwindigkeit anpassen

Das Wichtigste bei Schnee und Eis ist die angepasste Geschwindigkeit. Nur wer langsam fährt, hat ausreichend Zeit zu reagieren und kann sich auf die winterlichen Anforderungen einstellen. „Wer zu schnell auf eine Kurve zufährt, der kann den Wagen kaum noch beherrschen. Mensch und Maschine können die physikalischen Grenzen nun einmal nicht überlisten“, sagt Rallye-Profi Röhrl. Bei Schnee orientieren sich Autofahrer häufig an der dunklen Fahrspur, aber die ist oftmals blankes Eis. Bei einer geschlossenen Schneedecke haben die Winterreifen ein paar Zentimeter neben der Rinne meist mehr Haftung.

6. So viel Gefühl wie möglich

Gerade bei Schnee gilt: noch mehr Gefühl als sonst. „Bei glattem und rutschigem Untergrund fährt derjenige flüssig, der gefühlvoll mit Gas, Kupplung, Bremse und Lenkung umgeht“, sagt Walter Röhrl. Also weicher beschleunigen und bremsen und weicher einlenken. Bei einer Vollbremsung hilft aber nur, mit voller Wucht aufs Bremspedal zu steigen, damit das Antiblockiersystem (ABS) so schnell und so effizient wie möglich eingreifen kann.

7. Cool bleiben beim Rutschen

Wenn ein Auto rutscht, kann es die Geschwindigkeit nicht mehr tragen. Dann müssen Piloten versuchen, Gas wegzunehmen und sanft zu bremsen. Dank ABS lässt sich das Auto in der Regel noch lenken. Wichtig: Die Reifen zeigen immer in die Richtung, in die das Auto fahren soll. „Wenn Autofahrer gegenlenken können, dann bitte wenig, meist reicht eine viertel Lenkradumdrehung, damit das Auto wieder dorthin fährt, wo es hin soll“, sagt Röhrl.

Hektisches Lenken und Bremsen verschlimmert die Situation nur. „Wie viel gegengelenkt werden muss, hängt davon ab, wie schnell ich fühle, dass das Fahrzeug hinten die Haftung verloren hat – je früher, umso weniger, wer’s spät fühlt, umso mehr“, sagt Röhrl.

8. Fahrsicherheit trainieren

Wer noch nie mit dem Auto an seine physikalischen Grenzen gekommen ist, sollte es bei einem Fahrsicherheitstraining ausprobieren. Bei Fahrsicherheitskursen wie etwa vom ADAC lernen Autofahrer unter anderem, wie sich ein Fahrzeug bei Glätte verhält und wie sich Piloten in Grenzsituationen richtig verhalten. Gegenlenken und driften will geübt sein.

„Wer das noch nie ausprobiert hat, sollte das auf öffentlichen Straßen auch nicht machen. Das klappt in den seltensten Fällen“, sagt der Profi. Nach einem Fahrsicherheitslehrgang erlangen Autofahrer ein neues Verhältnis zum Auto – weil sie es besser verstehen.

9. Immer vorausdenken

Schnee, Eis und glatte Straßen verlangen von Fahrern erhöhte Aufmerksamkeit und volle Konzentration. Dazu gehören auch das Vorstellen und Mitdenken von neuen Situationen.

Auf Brücken kann ein heftiger Seitenwind aufs Auto drücken, in einem Waldstück kann plötzlich die Fahrbahn vereist sein oder nach einem Waldstück plötzlich Schnee auf der Straße liegen.

Auf solche Situationen sollten Autofahrer immer vorbereitet sein, um direkt reagieren zu können. „Die Gedanken müssen während der Fahrt beim Autofahren sein und nirgendwo anders“, sagt Röhrl. Schnee muss nicht unbedingt rutschig sein. Kalter, festgefahrener Schnee kann noch ausreichend Haftung und damit gute Fahrbarkeit bieten. Bei matschigem Schnee wird es rutschiger, das muss man einkalkulieren.

10. Auch mal stehen lassen

Bei Blitzeis fährt selbst ein Rallye-Profi kein Auto mehr: „Auf einer abschüssigen Straße wird der Pilot bei Blitzeis nur noch zum Passagier. Er kann das Auto nicht mehr steuern“, sagt Röhrl. Vernünftiger ist es dann, ein paar Stunden zu warten, bis das Eis entweder getaut ist oder Schnee die Oberfläche wieder befahrbar macht. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.