
Blitzermarathon: Welche Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitung?

Heute ist Blitzermarathon 2023 in Deutschland. Wie hoch Ihr Bußgeld ausfällt, wenn Sie geblitzt werden, lesen Sie hier.

Der Blitzermarathon 2023 findet heute statt - und für den einen oder anderen bedeutet das auch ein unfreiwilliges Foto. Doch wie hoch ist das Knöllchen und wann kommt es bei mir an? Das lesen Sie hier im Artikel.
Strafe bei Geschwindigkeitsüberschreitung: Wie hoch ist der Toleranzabzug?
Je nachdem, wo man geblitzt wurde, gibt es unterschiedliche Toleranzabzüge. Wie toyota.de schreibt, gibt es bei den meisten Blitzern bei Geschwindigkeiten bis zu 100 Stundenkilometern einen Abzug von drei Stundenkilometern. Bei höheren Geschwindigkeiten werden bei den Messgeräten etwa drei Prozent abgezogen.
Doch es gibt unterschiedliche Faktoren, die den Toleranzabzug beeinflussen können. So kann auch das eingesetzte Messverfahren entscheidend dafür sein, wie viel Stundenkilometer später noch abgezogen werden.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Wie lange dauert es, bis ein Strafzettel vom Blitzer kommt?
Wenn man geblitzt wurde, kann es einige Zeit dauern, bis der Strafzettel dann tatsächlich zu Hause eingeht. Wie es auf allianz-autowelt.de heißt, geht der Bußgeldbescheid in der Regel innerhalb von zwei bis sechs Wochen ein. Doch bis zu drei Monate nach dem unfreiwilligen Foto haben die Behörden Zeit, um den Bußgeldbescheid zuzustellen.
Bußgeld: Innerorts zu schnell - so hohe Strafen drohen
Je nachdem, wie hoch die Tachonadel über der erlaubten Geschwindigkeit liegt, kann es teuer werden für die Autofahrer. Wer innerorts geblitzt wird, muss laut ADAC mit folgenden Strafen rechnen:
Verstoß | Strafe / Punkte | Fahrverbot |
bis 10 km/h | 30 € | |
11 - 15 km/h | 50 € | |
16 - 20 km/h | 70 € | |
21 - 25 km/h | 115 € / 1 | |
26 - 30 km/h | 180 € / 1 | 1 Monat, wenn zweimal innerhalb eines Jahres |
31 - 40 km/h | 260 € / 2 | 1 Monat |
41 - 50 km/h | 400 € / 2 | 1 Monat |
51 - 60 km/h | 560 € / 2 | 2 Monate |
61 - 70 km/h | 700 € / 2 | 3 Monate |
über 70 km/h | 800 € / 2 | 3 Monate |
Bußgeld: Außerorts zu schnell - diese Strafen können folgen
Auch wer außerorts geblitzt wird, muss mit Strafen rechnen. So fallen diese laut ADAC im Jahr 2023 aus:
Verstoß | Strafe / Punkte | Fahrverbot |
bis 10 km/h | 20 € | |
11 - 15 km/h | 40 € | |
16 - 20 km/h | 60 € | |
21 - 25 km/h | 100 € / 1 | |
26 - 30 km/h | 150 € / 1 | 1 Monat, wenn zweimal innerhalb eines Jahres |
31 - 40 km/h | 200 € / 1 | 1 Monat, wenn zweimal innerhalb eines Jahres |
41 - 50 km/h | 320 € / 2 | 1 Monat |
51 - 60 km/h | 480 € / 2 | 2 Monate |
61 - 70 km/h | 600 € / 2 | 3 Monate |
über 70 km/h | 700 € / 2 | 3 Monate |