Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Bubatz besser ohne Bello: Hund und Katze kiffen mit

Bubatz besser ohne Bello
02.06.2023

Hund und Katze kiffen mit

Verhält sich der Hund ungewöhnlich, sollte immer auch an eine Vergiftung gedacht werden.
Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Passivrauchen schadet allen, auch unseren Haustieren. Cannabis kann schwere neurologische Symptome hervorrufen. Wie man eine Intoxikation erkennt und was dann zu tun ist.

Sitzt die Katze neben jemandem, der Cannabis raucht, kann das böse enden. "Es können Symptome entstehen, die unter Umständen lebensbedrohlich sind", so Tierärztin Moira Gerlach von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT). Haustiere sollten während des Rauchens von Cannabis unbedingt außer Reichweite sein.

Und was, wenn das Tier aus Versehen Backwerk mit spacigem Inhalt frisst? "Konsultieren sie schnellstmöglich eine Tierärztin oder einen Tierarzt", rät Gerlach. Ist die Aufnahme noch keine zwei Stunden her, kann dieser das Tier erbrechen lassen. So wird die schädliche Substanz direkt aus dem Körper befördert. Auch wenn die Aufnahme länger her ist, sollte ein Tierarzt zurate gezogen werden. Wichtig dabei: nicht lügen. "Berichten Sie wahrheitsgemäß, was das Tier aufgenommen hat", mahnt Gerlach.

Ganz und gar nicht entspannt

Manchmal passiert die Aufnahme von Cannabis auch unbemerkt. Wie erkennen Besitzer in so einem Fall eine Intoxikation? Häufig sind neurologische Symptome (etwa, geweitete Pupillen, Taumeln, Zittern, Krämpfe) und Magen-Darm-Symptome (Speicheln, Erbrechen). Die Symptome können je nach Tier und aufgenommener Menge allerdings unterschiedlich stark ausgeprägt sein beziehungsweise variieren.

Auch das Verhalten kann sich ändern, die Tiere können Unruhe, Teilnahmslosigkeit oder vermehrte Lautäußerungen oder auch aggressives Verhalten zeigen, bei Krampfanfällen sogar beißen. In jedem Fall gilt: "Schon bei Verdacht auf eine Intoxikation sofort einen Tierarzt aufsuchen", sagt Moira Gerlach.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.