Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Energiekolumne: E-Mobilität geht auch mit zwei Rädern

Energiekolumne
04.05.2022

E-Mobilität geht auch mit zwei Rädern

Elektroroller haben viele Vorteile.
Foto: Andrey Gonchar , Adobe Stock

Für kürzere Strecken sind elektrische Roller längst zu einer ernsthaften Alternative geworden. Sie stinken nicht, machen keinen Krach – und kosten keine Steuer.

In Italien sind sie seit vielen Jahren aus dem Straßenverkehr nicht mehr wegzudenken: Motorroller. Aber auch hierzulande nutzen immer mehr Menschen das praktische und kostengünstige Fortbewegungsmittel. Man kommt recht zügig voran – insbesondere im städtischen Bereich – und muss nicht lange nach einem Parkplatz suchen, dazu noch das italienische Lebensgefühl, das vor allem im Sommer auf dem Roller aufkommt. Wären da nicht die Lautstärke und die Abgase der „Knatterkisten“. Beides stört viele Mitmenschen. Dabei ist die geräuscharme und klimafreundliche Lösung längst auf dem Markt: der Elektroroller.

Von dem bieten mittlerweile zahlreiche Hersteller unterschiedliche Modelle an. Ob als 50er Version, die maximal 45 Stundenkilometer schnell ist und mit einem Autoführerschein gefahren werden darf, oder der 125er Roller, für den es einen Motorradführerschein oder einen Aufbaukurs braucht, der sich aber mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 bis 100 km/h auch für längere Pendlerstrecken geeignet. Gerade Familien, die überlegen, sich einen Zweitwagen zuzulegen, sollten unbedingt den Elektroroller als deutlich günstigere Alternative in Erwägung ziehen. Bereits ab 3500 Euro bekommt man bei einem 50er Roller ordentliche Qualität geboten – da ist manches E-Bike teurer, ganz zu schweigen vom Auto.

In der hauseigenen Steckdose aufladen

Eine spezielle Ladeeinrichtung wie beim E-Auto braucht es übrigens nicht. Wie beim E-Bike kann der Akku herausgenommen und dann bequem an der hauseigenen Steckdose aufgeladen werden, am besten natürlich mit Strom von der hauseigenen Photovoltaikanlage.

Der Stromverbrauch ist gering. Die Akkus haben eine Kapazität von circa zwei bis sechs Kilowattstunden. Die Ladezeit an der Steckdose liegt bei zwei bis sieben Stunden – je nach Akku-Größe. Wie beim E-Auto ist auch hier ein Plus an Reichweite eine Frage des Geldes. Höherwertige Modelle mit Akkus, die erst nach 100 Kilometern oder mehr wieder aufgeladen werden müssen, liegen bei 5000 bis 7000 Euro. Mitunter reicht aber auch eine geringere Reichweite aus, sodass die Anschaffungskosten niedriger sind.

Steuern muss man keine bezahlen

Steuern muss man übrigens für einen E-Roller keine bezahlen – wie beim E-Auto. Auch die Wartungskosten sind beim E-Roller niedrig. Die Elektromotoren benötigen keine Ventileinstellungen, Zündpunktregelung, Luftfilter, Zündkerzen oder Motoröl – das senkt die Servicekosten erheblich.

Lesen Sie dazu auch

Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht. Elektroroller sind deutlich leichter als Motorroller und lassen sich daher einfacher fahren. Der E-Motor sorgt gleichzeitig für gutes Vorankommen am Berg. Insgesamt sind Elektroroller spritziger als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor. Denn die E-Version kann drehzahlunabhängig immer dieselbe Leistung abrufen und ist damit „von unten raus“ dem herkömmlichen Antrieb deutlich überlegen.

Gerade für viele Pendlerinnen und Pendler, deren Arbeitsweg etwa fünf bis zehn Kilometer beträgt, ist der E-Roller ein interessantes Fortbewegungsmittel. Es ist günstig und man kommt nicht verschwitzt am Arbeitsplatz an – Letzteres ist ja ein gern vorgebrachtes Argument gegen die Fahrt zur Arbeit mit dem Rad oder auf dem E-Bike. Mit einem 125er Roller lassen sich weitere Strecken gut bewältigen. Auch für den Arbeitgeber hat die Anfahrt mit dem E-Roller anstelle des Autos Vorteile: Das Unternehmen benötigt weniger Parkplätze, die teuer im Bau und Unterhalt sind. Manche Unternehmen bieten daher ihren Beschäftigten Leasingmodelle für E-Roller, durch die sich ähnlich wie bei Firmenwagen die Steuer- und Sozialabgaben verringern.

Bleibt noch das Argument, dass der E-Roller ein reines Schönwetter-Fahrzeug ist. Dem kann man entgegnen: Es gibt gute und gleichzeitig günstige Regenbekleidung, die den Fahrer auch bei Regen trocken hält. Aber mehr Spaß macht E-Roller-Fahren natürlich bei Sonnenschein. Übrigens: Was für den Motorroller gilt, das gilt auch fürs Motorrad. Auch hier schreitet die technische Entwicklung voran und es gibt bereits attraktive Angebote mit Elektroantrieb.

Zur Person: Martin Sambale ist Geschäftsführer des Energie- und Umweltzentrums Allgäu, kurz eza!

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.