
Psychologe erklärt: So gelingt Abschalten im Urlaub besser

Plus Die Ferien sind da, aber im Kopf drehen sich alle Gedanken weiter um die Arbeit? Ein Würzburger Psychologe erklärt, wie man dieses Karussell stoppt.
VonSusanne SchmittEndlich Urlaub, endlich raus aus dem Alltagstrott. Und vor allem endlich Erholung nach den langen Monaten mit Corona-Sorgen und Einschränkungen. Doch was tun, wenn die Gedanken im Kopf weiter kreisen? „Probieren Sie im Urlaub Dinge aus, die nichts mit der Arbeit zu tun haben und die Sie auf andere Weise fordern“, rät Psychologe Sebastian Seibel von der Universität Würzburg. Der Wissenschaftler forscht im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie seit Jahren über das Zusammenspiel von Arbeit und Erholung. Hier gibt er sieben Tipps, wie das Abschalten in den Ferien gelingt:
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.