Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj äußert sich optimistisch zu einer möglichen Lieferung amerikanischer ATACMS-Raketen
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Gehalt: Gehalt als Key Account Manager: Wie viel verdient man?

Gehalt
05.09.2023

Gehalt als Key Account Manager: Wie viel verdient man?

Key Account Manager bekommen in Deutschland überdurchschnittlich viel Gehalt.
Foto: Christin Klose, dpa

Für die wichtigsten und kaufkräftigsten Kunden eines Unternehmens dienen Key Account Manager als persönliche Kundenberater und Kundenberaterinnen. Sie vertreten die Interessen der Kunden und Kundinnen beim Unternehmen.

Key Account Manager betreuen in Unternehmen wichtige Schlüsselkunden. Sie setzen sich als persönliche Kundenberater für deren Interessen bei ihrem Unternehmen ein und übernehmen dadurch eine wichtige Rolle in der Kundenkommunikation. Dadurch soll der Umsatz des Unternehmens durch hohe Kundenorientierung gesteigert werden. In fast allen deutschen Unternehmen gibt es solche Stellen und entsprechend der Wichtigkeit ihrer Rolle werden Key Account Manager auch gut bezahlt. Doch welche Faktoren beeinflussen die Höhe des Gehalts? Diese und weitere Fragen werden in diesem Artikel behandelt.

Gehalt als Key Account Manager

Im Schnitt verdienten Key Account Manager laut Bundesagentur für Arbeit im Jahr 2021 ein Gehalt in Höhe von etwa 5191 Euro brutto monatlich. Dabei können verschiedene Faktoren Einfluss nehmen auf die Höhe des Gehalts. Beispielsweise ist der Grad der Ausbildung später entscheidend dafür, wie viel Gehalt man als Key Account Manager verdient. Auch je nach Betriebsgröße können die Gehälter unterschiedlich ausfallen und die Berufserfahrung wirkt sich positiv auf das Gehalt aus.

Ausbildungsgehalt als Key Account Manager

Um als Key Account Manager in einem Unternehmen zu arbeiten, wird meist ein Studium der Betriebswirtschaftslehre oder ein anderes ökonomisches Studium vorausgesetzt. Während des Studiums wird kein Ausbildungsgehalt gezahlt, außer es handelt sich um ein duales Studium.

Auch eine kaufmännische Ausbildung kann ein erster Schritt auf dem Weg zum Key Account Manager sein. Hier unterscheidet sich das Ausbildungsgehalt immer anhand verschiedener Faktoren: Betriebsgröße, Bundesland und Tarifbindung.

Ist ein Ausbildungsbetrieb nicht tariflich gebunden, dient die branchenübliche Vergütung, die jährlich vom Bundesinstitut für Berufsbildung ermittelt wird, als Orientierungshilfe. Mindestens 80 Prozent dieser branchenüblichen Vergütung müssen Betriebe ohne Tarifbindung bezahlen.

Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau Gehalt pro Monat

1. Ausbildungsjahr

1024 Euro

2. Ausbildungsjahr

1095 Euro

3. Ausbildungsjahr

1174 Euro

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, 2022

Gehalt als Key Account Manager in den Bundesländern

Als Key Account Manager verdient man überdurchschnittlich gut in Deutschland. Trotzdem gibt es regionale Unterschiede beim durchschnittlichen Gehalt. Je nachdem in welchem Bundesland das Unternehmen liegt, verdienen Key Account Manager mehr oder weniger.

Bundesland Gehalt pro Monat
Hessen 5845 Euro
Baden-Württemberg 5627 Euro
Nordrhein-Westfalen 5570 Euro
Bayern 5542 Euro
Bremen 5301 Euro
Niedersachsen 5095 Euro
Rheinland-Pfalz 5019 Euro
Saarland 5013 Euro
Hamburg 4983 Euro
Schleswig-Holstein 4659 Euro
Berlin 4245 Euro
Sachsen 4073 Euro
Brandenburg 3528 Euro
Sachsen-Anhalt 3421 Euro
Thüringen 3264 Euro
Mecklenburg-Vorpommern 3079 Euro

Quelle: Entgeltatlas 2021