
Bequem aus dem Urlaub steuerbar: So gelingt die digitale Gartenbewässerung

Plus Die digitale Gartenbewässerung verspricht viel. Experten aus dem Gartenbau erklären, wie sie gelingen kann und welche Dinge man grundsätzlich beachten muss.

Es ist eines der beliebtesten Hobbys in Deutschland: das Gärtnern. Damit die liebevoll gepflegten Pflänzchen wachsen und blühen, brauchen sie Wasser. Dabei gibt es inzwischen Unterstützung: digitale Bewässerungssysteme können Wasser sparen und sind aus der Ferne mit einer Handy-App steuerbar. Das ist vor allem in den Urlaubswochen von Vorteil. Die entsprechenden Anlagen kann der geschickte Hobbygärtner auch im eigenen Garten installieren. Darauf müssen Sie bei der digitalen und analogen Bewässerung achten.
Welche Voraussetzungen muss ein Garten für eine digitale Bewässerungsanlage erfüllen?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.