Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Glosse: Ablenkung in Krisenzeiten: Zum Glück gibt es Alpakas

Ablenkung in Krisenzeiten: Zum Glück gibt es Alpakas

Kommentar Von Stefan Stahl
04.09.2022

Der Mensch versucht sich abzulenken. Gerade in Krisenzeiten sehnt er sich nach Ruhe und Momenten ohne Gedanken an kalte Heizungen und Energiesparmaßnahmen.

Der Mensch ist ein ewig Suchender. Das Unbekannte fasziniert ihn. Immer wieder fahndet er – wie es in den Feuilletons so treffend heißt – nach einem neuen Narrativ der Existenz. Wir wollen etwas zu erzählen haben, herausstechen aus dem Grauschleier, der sich über das Land gelegt hat, wie es die großen Philosophen der Band Fehlfarben nicht müde werden zu singen.

Um eben dem Alltag zu entrinnen und Putin mit seinem blöden Gas einmal Putin sein zu lassen, wagt der Mensch einiges. Wir sind keine Waschlappen, allenfalls waschen wir uns im Winter energiesparend damit, wie uns das der philosophische Öko-Altmeister Winfried Kretschmann nahelegt.

Die Menschen suchen Momente ohne Gedanken an die Krise

Wer also die Routine hinter sich lassen will, jede Ecke Mallorcas auswendig kennt, die Hubers in Island und die Meiers in Neuseeland getroffen hat, alle oberbayerischen Seen mit dem SUP abgefahren ist, sämtliche süddeutschen Flüsse mit dem E-Bike erkundet hat, den größten SUV fährt, im Yoga-Kurs mit Golden Retrievern war und längst Eselwandern in Irland erleben durfte, also die Welt wirklich kennt, muss nicht der Langeweile anheimfallen. Zum Glück gibt es immer mehr possierliche, knuddelige Alpakas in Deutschland. Die sanftmütigen Tiere, unter Kennern auch nur zärtlich „Alpis“ oder „Delfine der Weide“ genannt, sind charakterlich das genaue Gegenteil von aggressiv auftretenden Naturen. Seltsam, dass einem hier gleich das martialische Kontrastprogramm „Putin“ bei der Beobachtung einer Alpaka-Herde in Ostfriesland einfällt. Kein Wunder, schließlich gehen die sozialen Tiere recht nett miteinander um und ertragen selbst uns Menschen.

Dabei halten Alpakas lieber Distanz zu anderen Lebewesen. Doch der Mensch sehnt sich nach Wärme und Ruhe in kalten Zeiten. Genau das gewähren die Tiere uns in ihrem Großmut: Wer sich ruhig verhält und empathisch zeigt, dem nähern sich die „Alpis“ mit ihren lustig-wuscheligen Frisuren an. Sie erdulden es gar, von Stadtneurotikern bei Wanderungen geführt zu werden. Eine Frau wollte dann mit einem der Tiere doch nicht unterwegs sein, nur weil es Boris Becker heißt, der jetzt sicher gerne so frei über eine Koppel laufen würde. Es gab noch einen Artgenossen namens Jesus mit großem Appetit. Am Ende kann die Ruhe der Tiere auf Menschen ausstrahlen. Sie therapieren uns. Ob das auch bei Putin funktioniert, ist fraglich.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.