Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Heilpflanzen: Johanniskraut: Wirkung und Anwendung einfach erklärt

Heilpflanzen
06.06.2023

Johanniskraut: Wirkung und Anwendung einfach erklärt

Präparate aus Johanniskraut-Extrakten können bei leichten bis mittelschweren Depressionen helfen.
Foto: Andrea Warnecke, dpa

Johanniskraut kann unter anderem bei depressiven Verstimmungen helfen. Welche Wirkung wird der Pflanze außerdem nachgesagt? Was gibt es bei der Anwendung zu beachten?

Obwohl Johanniskraut früher hauptsächlich zur Wundheilung genutzt wurde, ist seit dem 19. Jahrhundert auch die stimmungsaufhellende Wirkung der Heilpflanze dokumentiert. Johanniskraut wird deshalb auch "Arnika der Nerven" genannt. Wie kann die Pflanze angewendet werden?

Johanniskraut im Steckbrief: Namen und Herkunft

  • Name: Johanniskraut
  • Botanischer Name: Hypericum perforatum
  • Familie: Hypericaceae
  • Herkunft: Europa und Westasien
  • Besonderheit: Arzneipflanze des Jahres 2015
  • Medizinische Anwendung: Depressionen, Hautprobleme

Infos kompakt: Was ist Johanniskraut?

Johanniskraut zählt zur Pflanzenfamilie der Johanniskrautgewächse (Hypericaceae), die etwa 400 Arten beinhaltet. Medizinisch genutzt wird das Tüpfel-Johanniskraut, das lateinisch Hypericum perforatum genannt wird. Johanniskraut ist winterhart und fühlt sich an sonnigen Standorten am wohlsten. 

Beim Anbau sollten die Samen laut Ursel Bühring, Gründerin der Freiburger Heilpflanzenschule, mit wenig bis gar keiner Erde bedeckt werden, da sie Licht zum Keimen brauchen. Charakteristisch für die Pflanze sind ihre strahlend gelben Blüten.

Johanniskraut: Die Wirkung kurz erklärt

Johanniskraut ist von der Kommission E vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zur Behandlung von psychovegetativen Störungen, Angst und Unruhe und depressiven Verstimmungen zugelassen. Äußerlich kann Johanniskraut unter anderem bei leichten Schnitt- und Schürfwunden oder Prellungen verwendet werden. 

Laut dem Heilpflanzenlexikon von Dietrich Frohne gehören Präparate mit Johanniskraut zu den führenden Arzneimitteln bei Depressionen. Obwohl die stimmungsaufhellende Wirkung in vielen Untersuchungen geprüft wurde, kann kein einzelner Inhaltsstoff dafür verantwortlich gemacht werden. Vielmehr wirkt beim Johanniskraut das Zusammenspiel aller Extrake, wie Hyperforin und Flavonoide.

Anwendung: So kann Johanniskraut verwendet werden

Johanniskraut wirkt nicht sofort und sollte über mehrere Wochen bis Monate hinweg eingenommen werden – aber nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt. Die Pflanze kann Wechselwirkungen mit einigen gängigen Medikamenten auslösen, wie etwa Antibiotika oder blutgerinnungshemmende Mittel.

Traditionell wird Johanniskraut bei nervösen Störungen als Tee verabreicht. Laut Heilpflanzenlexikon werden dazu ein bis zwei Teelöffel geschnittenes Johanniskraut mit etwa 125 Milliliter Wasser übergossen. Der Tee sollte vor dem Trinken etwa 10 Minuten ziehen. Zweimal täglich kann eine Tasse getrunken werden und das über mindestens sechs Wochen.

Johanniskraut: Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Bei einer schweren Depression sollte Johanniskraut laut dem Heilpflanzenlexikon nicht angewendet werden. Dies könnte die Symptome sogar verschlimmern. 

Da Johanniskraut laut Ursel Bühring die Lichtaufnahme im Körper erhöht, kann bei der Einnahme eine erhöhte Lichtempfindlichkeit auftreten. Deshalb sollte während der gesamten Behandlungszeit unbedingt auf den passenden Sonnenschutz geachtet werden. 

Laut dem Heilpflanzenlexikon können bei der Anwendung von Johanniskraut allergische Reaktionen auftreten. Es könne bei der Einnahme auch zu Verdauungsbeschwerden kommen. Da Johanniskraut eine Wechselwirkung mit etlichen Medikamenten gezeigt hat, ist bei der Einnahme besondere Vorsicht geboten.