Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj äußert sich optimistisch zu einer möglichen Lieferung amerikanischer ATACMS-Raketen
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Nutzen kennen: Herbstlaub im Garten: Mehr als nur Abfall?

Nutzen kennen
15.09.2023

Herbstlaub im Garten: Mehr als nur Abfall?

Fällt das Laub, greifen viele beherzt zum Rechen. Landschaftsgärtner empfehlen aber einen gelasseneren Umgang mit dem vermeintlichen Ärgernis.
Foto: Florian Schuh/dpa-tmn

Wenn der Herbst naht und die Bäume ihre goldenen Blätter verlieren, empfinden viele das fallende Laub als lästige Pflicht. Doch statt zum Müllsack zu greifen, kann man das Herbstlaub sinnvoll nutzen.

Der Herbst bringt nicht nur kühlere Temperaturen und kürzere Tage mit sich, sondern auch für Gartenbesitzer auch eine Fülle an buntem Laub, das Rasen und Beete bedeckt. Der erste Impuls: schnell weg damit. Doch bevor man zum Müllsack greift, empfehlen Landschaftsgärtner einen entspannten Umgang mit dem vermeintlichen Ärgernis.

Winterschutz und Feuchtigkeitsspeicher

"Laub übernimmt an den richtigen Stellen im Garten eine wichtige Rolle", erklärt Wolfgang Groß vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V.. Die herabfallenden Blätter der Bäume bieten unter Sträuchern und rund um frostempfindliche Pflanzen einen ausgezeichneten Winterschutz. Diese Schicht hält nicht nur Wärme, sondern auch die Feuchtigkeit im Boden.

Vom Rasen aber sollten Sie das Laub auf jeden Fall entfernen, warnt Groß. "Sonst nehmen die Blätter den Halmen Licht und Luft. Das lässt sie gelb werden und begünstigt die Entwicklung von Krankheiten und Pilzen bei den Gräsern."

Natürlicher Mulch und Wildtierunterkünfte

In Wäldern und am Waldrand sind Laubhaufen eine gängige Erscheinung. Das Laub zersetzt sich im Laufe der Zeit und bereichert den Boden mit wertvollem Humus.

Ein weiterer Pluspunkt: Herbstlaubhaufen sind der ideale Überwinterungsort für Igel, Insekten und andere Tiere, so der BGL. Indem Sie das Laub liegenlassen, unterstützen Sie die Artenvielfalt in Ihrem Garten.

Wo das Laub nicht liegen bleiben darf

Hausbesitzer sollten im Herbst bedenken, dass sie für die gefahrlose Nutzung der Gehwege und Bürgersteige an ihrem Grundstück verantwortlich sind. Dazu gehört auch die Beseitigung des rutschigen Herbstlaubs, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.