Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Raumfahrt-Mission: Sonde «BepiColombo» fliegt planmäßig knapp am Merkur vorbei

Raumfahrt-Mission

Sonde «BepiColombo» fliegt planmäßig knapp am Merkur vorbei

    • |
    • |
    Die Sonde nährte sich dem Merkur auf 295 Kilometer.
    Die Sonde nährte sich dem Merkur auf 295 Kilometer. Foto: ESA/BepiColombo/MTM/dpa

    Ein letztes Mal vor Beginn ihrer Hauptmission ist die europäische Sonde «BepiColombo» nahe am Merkur vorbeigeflogen. Der Flugkörper näherte sich dem sonnennächsten Planeten auf 295 Kilometer und überflog dessen kalte Nachtseite und den Nordpol, wie die europäische Raumfahrtbehörde Esa mitteilte.

    Kameras der Forschungssonde nahmen dabei spektakuläre Bilder der Oberfläche des kleinsten Planeten auf. Zu sehen sind darauf etwa dunkle Krater, die nach Angaben der Esa zu den kältesten Orten des Sonnensystems gehören. Mit dem insgesamt sechsten Vorbeiflug soll die Sonde letztmalig wegen der enormen Anziehungskraft der Sonne abgebremst werden, um gegen Ende nächsten Jahres den Merkur zu umkreisen.

    «BepiColombo» war im Oktober 2018 zu ihrer jahrelangen Reise zum sonnennächsten Planeten gestartet. Ihre zwei Satelliten sollen ab 2027 die Oberfläche und das Magnetfeld des Himmelskörpers untersuchen. Dabei geht es etwa um die Fragen, ob es auf dem Merkur Wasser gibt, woraus der Planet besteht und wie er geformt wurde. Das europäisch-japanische Gemeinschaftsprojekt soll dazu beitragen, die Ursprünge des Sonnensystems besser zu verstehen. Es wird aus dem Esa-Kontrollzentrum in Darmstadt gesteuert.

    Die Forschungsmission soll dazu beitragen, die Ursprünge des Sonnensystems besser zu verstehen.
    Die Forschungsmission soll dazu beitragen, die Ursprünge des Sonnensystems besser zu verstehen. Foto: ESA/BepiColombo/MTM/dpa
    "BepiColombo" soll künftig die Oberfläche des kleinen Planeten erforschen.
    "BepiColombo" soll künftig die Oberfläche des kleinen Planeten erforschen. Foto: ESA/BepiColombo/MTM/dpa
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden