Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Reise
  3. Urlaubsfotos: Tipps für bessere Fotos im Urlaub

Fotografie
23.06.2021

Tipps fürs Fotografieren im Urlaub: So werden Urlaubsfotos besser

Fotografieren im Urlaub: Bei hohen Gebäuden hilft es oft, den eigenen Standort zu wechseln.
Foto: Oliver Berg, dpa (Symbolbild)

Gute Fotos zu schießen, ist kein Hexenwerk - mit ein paar Ratschlägen sehen die Aufnahmen gleich viel professioneller aus. Tipps fürs Fotografieren im Urlaub.

„Was für eine Kamera haben Sie? Macht die gute Bilder?“ Jeder Hobby-Fotograf hat diese Frage im Urlaub schon einmal von einem Mitreisenden gehört. Nur die ehrliche Antwort darauf traut sich kaum jemand zu geben: Gute Urlaubsbilder macht nicht die Kamera, sondern der Mensch, der den Auslöser drückt. Ob Smartphone oder Spiegelreflex: Der Schritt von beliebigen Schnappschüssen zu guten Fotos ist gar nicht so groß. Mit ein paar Tricks…

1. Die Drittel-Regel

Der einfachste Trick, Bilder interessanter zu gestalten, funktioniert durch ein gedachtes Dritteln des Bildes: Statt das Hauptmotiv genau in die Bildmitte zu platzieren, liegt es besser etwas links oder rechts, weiter oben oder unten. Das erzeugt Dynamik und Spannung, vor allem in Kombination mit einem entsprechenden Vorder- oder Hintergrund.

Für die Drittel-Regel stellt man sich ein Gitternetz aus je zwei waagrechten und senkrechten Linien vor, die das Bild in neun gleichgroße Rechtecke aufteilen. Das Hauptmotiv sollte an einer der gedachten Linien oder an einem Schnittpunkt zweier Linien platziert sein. Bei manchen Kameras lässt sich ein solches Hilfslinien-Gitter sogar im Display einblenden. Bei einem Portrait mit Sehenswürdigkeit im Hintergrund könnten also die Augen der Person auf einem der beiden oberen Schnittpunkte liegen. Der Pfeiler einer Brücke steht genau hinter einer der senkrechten Linien. Der Horizont beim Sonnenuntergang verläuft entlang der unteren, waagrechten Linie, die Bergspitze liegt hinter einem der Schnittpunkte mit der oberen Linie.

2. Mit den Füßen zoomen

Fotografen sagen: „Zoome mit den Füßen, nicht mit dem Objektiv.“ Was sie damit meinen? Näher ran ans Motiv. Bilder werden lebendiger und bekommen mehr Tiefe, wenn sie mit Weitwinkel-Brennweite fotografiert sind. Wer seine Motive sonst gerne weit heran zoomt, der sollte einmal konsequent den umgekehrten Weg probieren und selbst ganz nah ans Motiv herangehen. Die Ergebnisse werden für sich sprechen: intensive, lebendige, emotionale Bilder. Weil Smartphone-Kameras typischerweise eine Weitwinkel-Optik und nur sehr begrenzte Zoom-Möglichkeiten haben, wirken Handy-Fotos allein schon deshalb ansprechender. Eng damit verbunden, weil mit Weitwinkel viel leichter umzusetzen ist ein weiterer Tipp: ungewöhnliche Blickwinkel suchen. Die Perspektive aus Augenhöhe kennt jeder, weswegen sie eher gewohnt bis langweilig wirkt. Warum sich also nicht einmal flach auf den Boden legen? Vor einem Hund oder einer Katze auf die Knie gehen, um auf deren Augenhöhe zu sein? Oder die Vogelperspektive einnehmen und auf eine Parkbank, eine Mauer oder gar einen Turm steigen, um eine Szene von oben abzulichten?

3. Dimensionen im Bild einfangen

Direkt vor einem Hochhaus, einem Berg oder an einem Vulkankrater stehend, sind deren enorme Ausmaße imposant. Aber nimmt das später auch der Betrachter eines Fotos wahr? Er sieht nur das zweidimensionale Bild, ohne Vorgeschichte, ohne Umgebung. Er kann nicht erkennen, ob der Berg 1500 oder 6000 Meter hoch ist. Einfache Abhilfe schaffen vertraute Elemente im Bild, die dem Betrachter als Größenmaßstab dienen: ein Alltagsgegenstand, ein Mensch, ein Auto. Umarmt eine Person einen gewaltigen Mammut-Baum, kann man sich den Umfang des Baumstamms gut vorstellen. Die schmale Hängebrücke über ein tiefes Tal bekommt für den Betrachter eine klare Dimension, wenn auf der Brücke ein vergleichsweise klitzekleiner Mensch steht. Wie groß ein Kreuzfahrtschiff ist, kann sich der Betrachter erst so richtig vorstellen, wenn die Häuser der Hafenstadt zu sehen sind, die nur halb so hoch sind wie das Schiff.

4. Dem Motiv einen Rahmen geben

Gute Fotos haben zumeist mehr als eine optische Ebene: Sie bestehen aus Vorder- und Hintergrund, aus Rahmen und Motiv. Das Wechselspiel der beiden Ebenen erzeugt Spannung und Bildaussage. Das Foto eines idyllischen Hafens bekommt einen besonderen Reiz, wenn man es durch das Bullauge eines Schiffs hindurch fotografiert und damit einen thematischen Rahmen hinzufügt. Ein Torbogen gibt dem Foto einer Altstadtgasse zusätzliches Flair. Ein buntes Blumenbeet im Vordergrund rettet ein Foto bei trüb-grauem Himmel.

5. Ein Foto muss für sich selbst sprechen

Mit dem Spiel von Vorder- und Hintergrund lässt sich aber noch etwas anderes erreichen: Statt nur ein statisches Motiv abzubilden, kann man eine kleine Geschichte erzählen. Statt Freunden nach dem Urlaub also zu erklären, wo das Bild entstanden ist und warum die Szene so interessant war, erzählt das Foto das einfach selbst.

Der Souvenirverkäufer an der Hafenmauer in Cannes für sich genommen ist ein Souvenirverkäufer wie überall auf der Welt. Ist im Hintergrund aber das Meer und ein Kreuzfahrtschiff im Bild, wird klar, mit welchen Touristen der Verkäufer hofft, seine billigen Sonnenhüte zum Premiumpreis zu verkaufen.

Die Hochhaus-Silhouette von Manhattan hat man schon hundertmal gesehen. Ist im Vordergrund jedoch das geschäftige Treiben am Fährterminal von Jersey City zu sehen, fühlt sich der Betrachter ins Geschehen mit einbezogen und bekommt einen Eindruck von dem Moment, in dem das Foto aufgenommen wurde. Und überreicht im Foto der lächelnde Kellner den Cocktail gerade an den Gast, dann erzählt das Bild von der fröhlichen Atmosphäre an der Hotelbar, die auf einem Foto des Cocktailglases nicht sichtbar würde. Nicht jedes Motiv eignet sich gleich gut für diese Methoden, ein Bild schon beim Fotografieren zu etwas Besonderem zu machen. Ein grundsätzlicher Trick hilft aber in jeder Situation: Der Fotograf sollte sich Gedanken machen, wie das fertige Bild auf den unbedarften Betrachter wirkt. Denn Emotionen, Gerüche, Geräusche, Temperatur oder Wind, die der Fotograf vor Ort spürt, enthält ein Bild erst einmal nicht. Gelingt es, diese Aspekte mit einem Foto zu vermitteln, wird das Foto auch für den Betrachter aussagekräftig.

Mehr hilfreiche Informationen finden Sie hier in unserem Ratgeber zum Thema Reise.

Hinweis der Redaktion: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Beitrag aus unserem Online-Archiv.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.