Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Reise
  3. Tschechien: Wenn die Zeit stillsteht - Prags berühmte Rathausuhr wird saniert

Tschechien
24.05.2018

Wenn die Zeit stillsteht - Prags berühmte Rathausuhr wird saniert

Die astronomische Aposteluhr am Altstädter Rathaus gehört für viele Touristen zum absoluten Pflichtprogramm. Doch im Moment ist die Uhr, der Orloj, weg.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Für Prag-Touristen gehört die Astronomische Uhr am Rathaus zum Pflichtprogramm. Doch im Moment gibt es viele lange Gesichter: Die Uhr, der Orloj, ist weg.

Der Hüter der berühmten Astronomischen Uhr in Prag heißt Petr Skala. Normalerweise fährt er einmal die Woche zum Rathausturm auf dem Altstädter Ring, klettert die enge Treppe hinauf und schaut bei den Apostelfiguren, die sich zu jeder vollen Stunde bewegen, nach dem Rechten. Doch seit Anfang des Jahres steht das komplizierte Uhrwerk, das sogar die Mondphasen anzeigt, still. "Wir haben die Uhr zu Hause im Atelier", verrät Skala.

Die vielen Touristen, die sich sonst als Menschentraube vor dem großen Kalendarium versammeln, gehen noch bis Ende des Sommers leer aus. Immerhin gibt es - wenn auch kein vollwertiger Ersatz - eine Videoprojektion. Derweil nimmt Skala den Mechanismus im Inneren der Uhr bis in alle Einzelteile auseinander. "Wir arbeiten jeden Tag, auch sonntags", sagt Skala, der in diesem Jahr bereits 72 wird. "Hier hat sich wie durch ein Wunder das ursprüngliche Gehwerk erhalten", erklärt er fast ehrfürchtig. Es stammt aus dem Jahr 1410, als es von dem Uhrmachermeister Nikolaus von Kaaden geschaffen wurde.

Das Ziffernblatt der Uhr am Prager Rathaus zählt zu den größten im Lande

Die Teile werden von Lackresten und Verunreinigungen befreit. Anschließend wird alles wieder zusammengesetzt. Bei dieser Gelegenheit sollen zudem einige frühere Restaurierungssünden wiedergutgemacht werden. Wie in alten Zeiten werden Gewichte an Seilen aus Hanf hängen, die beim Lauf über eine Seilrolle die einzelnen Werke antreiben. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg hatten elektrisch angetriebene Ketten die Seile ersetzt. Damit die Uhr nicht jeden Morgen aufgezogen werden muss, wird es dennoch einen Motor geben, der aber unsichtbar in den Seiltrommeln versteckt ist. "Das wird eine magische Angelegenheit", freut sich Skala.

Eine Überraschung wartet für die jährlich mehr als sieben Millionen Besucher der Goldenen Stadt auch hoch auf dem Altstädter Rathausturm. "Ich kann die Uhrzeit wirklich nicht ablesen", wundert sich zum Beispiel eine junge Frau. Skala und die Uhrmacherfirma Hainz haben die ursprünglichen barocken Turmuhren rekonstruieren lassen. Und bei denen zeigt der lange und größere Zeiger die Stunden, der kurze Zeiger aber die Minuten an. "Es hat seine Logik", meint Skala. Mit einem Durchmesser von 3,3 Metern zählt das Ziffernblatt zu den größten in Tschechien.

Zum "orlojnik", wie man den Hüter der Astronomischen Uhr auf Tschechisch nennt, wurde Petr Skala eher durch Zufall. Von Haus aus Bildhauer, fielen ihm vor mehr als 25 Jahren die vielen stillstehenden Kirchturmuhren in Tschechien auf. "Da haben wir festgestellt, was es hier in den Türmen für Schätze gibt, alte Uhren aus der Barockzeit in einem tristen Zustand, die zum Beispiel seit 70 Jahren nicht laufen", erinnert er sich. Skala machte deren Reparatur zu seinem neuen Beruf - zusammen mit seiner Frau, einer Schmuckdesignerin. Vor acht Jahren wurde ihm dann das Prager Wahrzeichen anvertraut. Zweifellos sei das die größte Ehre für jemanden in seinem Beruf, sagt der Tscheche.

Vandalismus ist ein großes Problem für die berühmte Uhr

Doch die Legenden sagen Schreckliches voraus, wenn der Prager Orloj zum Stehen kommt. Nach einer kommt es zu einem Krieg oder einer anderen Katastrophe. Nach einer anderen Sage wird verrückt oder stirbt, wer in den Lauf der Uhr eingreift. Ein größeres Unglück ist Skala jedenfalls noch nicht zugestoßen - nur einmal vor einigen Jahren, da liefen die Figuren der Apostel zwei Stunden lang im Kreis. Sie hätten müde ausgesehen, scherzte Skala daraufhin.

Ein großes Problem ist heutzutage der Vandalismus. Einmal hing ein betrunkener Tourist an den Zeigern, kam aber nicht wieder runter. Die Feuerwehr musste ihm aus der Klemme helfen. Ein anderes Mal verlor die Statue des Astronomen seine Hand - und das, obwohl die Uhr per Video überwacht wird. Sollte man einen historisch so kostbaren Zeitmesser nicht lieber ins Museum stellen - und am Prager Rathausturm eine Kopie installieren? "Nein", sagt Skala entsetzt. "Das wäre eine Sünde."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.