Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Steuer: Pfandflaschen sammeln: Wann Sie dafür Steuern zahlen müssen

Steuer
25.02.2024

Pfandflaschen sammeln: Wann Sie dafür Steuern zahlen müssen

Einige Menschen sind aufs Pfandflaschensammeln angewiesen, doch ab einem bestimmten Betrag ist das steuerpflichtig.
Foto: dpa (Symbolbild)

Wer Pfandflaschen sammelt, tut das meist aus der Not. In manchen Fällen werden für das Sammeln aber Steuern fällig. Wann das so ist, lesen Sie hier.

Wer im Supermarkt oder an einer anderen Abgabestelle eine Pfandflasche abgibt, erhält dafür einen Cent-Betrag als Pfand zurück. In großen Mengen können Pfandflaschen aber auch etwas mehr Geld bringen. In Deutschland bessern sich so einige Menschen ihren Lebensunterhalt auf. Freiwillig Sammelt aber wohl kaum jemand Pfandflaschen aus Mülleimern und Co., sondern aus der Not heraus, weil etwa das Gehalt, das Bürgergeld, die Rente oder andere Leistungen nicht zum Leben ausreichen. 

Reich wird man mit dem Sammeln von Pfandflaschen wohl kaum, unter bestimmten Umständen fallen für den Nebenverdienst aber trotzdem Steuern an. Wann das so ist, lesen Sie hier. 

Pfandflaschen sammeln: Wer muss ein Gewerbe anmelden?

Pfandflaschensammlerinnen und Pfandflaschensammler haben mit ihrer Tätigkeit nach dem Gesetz einen Verdienst und müssten demnach eigentlich ein Gewerbe anmelden. Wie ein Sprecher des Finanzministeriums in Nordrhein-Westfalen der Rheinischen Post erklärte, kann es sich nämlich auch beim Pfandflaschensammeln um eine selbstständige, nachhaltige Tätigkeit mit Gewinnerzielung handeln. Erfüllt jemand mit dem Sammeln von Pfandflaschen diese Kriterien, geht sie oder er einer gewerblichen Tätigkeit nach. Entsprechende Einnahmen müssen dann in der Einkommenssteuererklärung in "Anlage G" angegeben werden.

Laut haufe.de besteht eine Steuerpflicht bei einer gewerblichen Tätigkeit nach § 15 Abs. 2 EStG dann, wenn folgende Merkmale gelten:

  • Selbstständigkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Gewinnerzielungsabsicht
  • Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr
  • keine selbstständige Tätigkeit oder Land- und Forstwirtschaft
  • der Rahmen der privaten Vermögensverwaltung wird überschritten

Pfandflaschen sammeln: Wann müssen Steuern gezahlt werden?

Auch wenn eine Person, die Pfandflaschen sammelt ein Gewerbe angemeldet hat, bedeutet das nicht zwingend, dass auch Steuern zu zahlen sind. Denn wenn mit den Pfandeinnahmen und möglichen weiteren Einkünften der Grundfreibetrag nicht überschritten wird, sind die Einnahmen dem Sprecher des Finanzministeriums zufolge auch nicht steuerpflichtig.

Der Grundfreibetrag soll dem Bundesfinanzministerium zufolge nämlich dafür sorgen, "dass das Existenzminimum für alle steuerfrei bleibt". Für 2023 wurde der Freibetrag um 561 Euro angehoben und beträgt 10.908 Euro. Für 2024 ist eine weitere Erhöhung um 696 Euro vorgesehen. Der Grundfreibetrag liegt dann bei 11.604 Euro. 

Es gilt also: Wer mit dem Pfandflaschensammeln im Jahr so viel verdient, dass der geltende Grundfreibetrag überschritten wird, muss die Differenz versteuern. Wird der Freibetrag allerdings nicht überschritten, besteht auch keine Steuerpflicht.