Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Tiere: Was tun mit Hund und Katze in der Urlaubszeit?

Tiere
09.08.2023

Was tun mit Hund und Katze in der Urlaubszeit?

Wer ohne seinen Hund in den Urlaub fährt, kann ihn in einer Tierpension betreuen lassen.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa

Die einen fassen schnell Vertrauen zu Fremden, die anderen sind eher zurückhaltend: Was Haustierbesitzer bedenken sollten, wenn sie ihren Vierbeiner während der Ferienzeit in andere Hände geben.

Normalerweise sollte der Urlaub eine unbeschwerte Zeit sein. Für Tierbesitzer wird sie jedoch meist von einem schlechten Gewissen begleitet. Gerade dann, wenn das tierische Familienmitglied nicht mit in den Urlaub genommen werden kann. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, mit der das Tier auch während der Abwesenheit des Besitzers in guten Händen ist.

Während der Urlaubszeit können Besitzer ihre Tiere in Hunde- und Katzenpensionen oder bei einem Tiersitter betreuen lassen. „Es gibt auch einige Tierheime, die diesen Service anbieten. Wichtig ist es, sich frühzeitig um einen geeigneten Platz zu kümmern, da viele Betreuungsstellen schnell ausgebucht sind“, erklärt die Augsburger Tierpsychologin und Hundetrainerin Lisa Nägele.

Eine seriöse und qualifizierte Hundebetreuung sollte zudem einen Sachkundenachweis und Fortbildungen vorlegen können. Außerdem sollten Besitzer darauf zu achten, ob ausschließlich geimpfte Tiere betreut werden. „Bevor Sie einer Einrichtung zusagen, ist es wichtig, sich vorher alles genau anzuschauen. Eine seriöse Tierbetreuung lädt Sie dazu auch gerne ein oder lehnt den Vorschlag nicht ab“, rät Nägele. 

Welche Bedürfnisse des Vierbeiners sind besonders wichtig?

„Wenn ihr Hund etwa Stress in einer großen Gruppe hat, ist es ratsam eine Betreuungsperson zu finden, die wenige oder vielleicht sogar nur Ihren Hund betreut. Einige Vierbeiner sind beispielsweise verunsichert, wenn sie alleine sind“, sagt Nägele. In solchen Fällen sei es wichtig zu klären, ob es im Umfeld eine Einrichtung gibt, in der der Hund 24 Stunden betreut wird und nicht alleine sein muss. Grundsätzlich ist die Vorbereitung und Eingewöhnung aber eine individuelle Angelegenheit, da jedes Tier verschieden ist. 

„Es gibt Vierbeiner, die gar kein Problem damit haben, einige Zeit in fremder Umgebung zu bleiben. Sie gehen problemlos mit dem Personal oder der Betreuungsperson mit und fühlen sich gleich wie zu Hause. Dann gibt es aber auch Hunde, die auf solch eine neue Situation unsicher reagieren. In solchen Fällen ist es ratsam, die Einrichtung sowie die Betreuungsperson vorab kennenzulernen“, erklärt Nägele. So könne das Tier die neue Situation beschnuppern und sich mit allem vertraut machen. Einigen Tieren fällt es zudem schwer zur Ruhe zu kommen, wenn mehr Trubel als im normalen Alltag stattfindet, was gerade in Tierheimen der Fall ist. „Wenn sich Tierbesitzer unsicher sind und das Tier noch nie woanders geschlafen hat, kann in der jeweiligen Einrichtung auch nach einer Probenacht gefragt werden“, sagt die Expertin. Tierbesitzer sollten zudem auf die Bedürfnisse ihres Vierbeiners achten. Dazu zählen auch Fütterungszeiten, Gassigehzeiten oder besondere Schlafplätze. „Es ist ratsam, sich im Vorfeld zu informieren, in welcher Einrichtung darauf ausreichend eingegangen werden kann“, sagt Nägele.

Lesen Sie dazu auch

Jungtiere sollten nur in Ausnahmefällen fremdbetreut werden

Gerade bei Jungtieren und kranken Vierbeinern sollten sich Tierbesitzer noch einmal gut überlegen, ob eine Abwesenheit des Besitzers überhaupt zumutbar ist. „Viele Hundepensionen nehmen Hunde erst ab dem sechsten Lebensmonat auf. Auch dies kann stark variieren. Wichtig ist, dass der Hund sich bei Ihnen zu Hause bereits gut eingelebt hat und sie eine positive Beziehung aufbauen konnten. Ansonsten kann es zu Verunsicherungen und Trennungsangst kommen“, erklärt Nägele. 

Hat der Hund bereits ein hohes Alter erreicht und war vorher noch nie in einer fremden Einrichtung oder bei einem Tiersitter, sollten sich Besitzer nochmals gründlich überlegen, das Tier betreuen zu lassen. „Hier kann es sein, dass die Vierbeiner mit Stress oder Unsicherheit auf die Situation reagieren. Wenn das Tier krank ist und auf medizinische Versorgung angewiesen ist, sollte es nicht in eine Einrichtung gegeben werden. Ansonsten kann sich der Zustand durch das ungewohnte Umfeld verschlimmern“, sagt die Expertin. Außerdem sollte sichergestellt sein, dass das Tier keine ansteckenden Krankheiten oder Würmer hat, da sich diese auch auf die anderen Tiere übertragen können. 

Diese Regeln gelten für Tiere in Urlaubsländern

Je nach Einrichtung gestalte sich die Packliste für das Haustier oft unterschiedlich. „Viele Einrichtungen wollen für die Zeit des Aufenthaltes nur das Nötigste. Hundespielzeug ist zudem manchmal gar nicht erwünscht, da es zwischen den Vierbeinern zum Streit kommen kann“, erklärt Nägele. Es empfehle sich daher nachzufragen, ob man etwa das eigene Körbchen mitbringen soll, da auch dies jede Einrichtung anders handhabt und die Körbchen oftmals sogar selbst zur Verfügung stellt. „Dinge, die definitiv nicht fehlen dürfen, sind Impfausweis mit aktuellen Impfungen, Heimtierpass, Versicherungsbescheinigung, Liste mit Allergien, Medikamente mit Dosierungsangabe, Kontaktdaten des Tierarztes, Kontaktdaten einer Notfallperson in der Nähe sowie Futter“, sagt Nägele. 

Manche Besitzer wollen jedoch weder auf den Urlaub verzichten, noch ihr geliebtes Tier in fremde Hände geben und entscheiden sich am Ende für den Urlaub mit dem Haustier. „Was bei einer Reise ins Ausland nicht fehlen darf, ist der EU-Heimtierausweis. In diesem sind alle Impfungen, sowie die Chip-Nummer des Hundes enthalten. Außerdem ist ein Versicherungsnachweis ebenfalls wichtig. Dabei ist es zu beachten, ob die Versicherung Ihres Hundes auch im Ausland greift“, so Nägele. Ebenfalls wichtig sei es, die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes zu beachten. „In einigen Ländern müssen Hunde einen Maulkorb tragen, es besteht eine Leinenpflicht oder sie müssen beim Zoll angemeldet werden“, erklärt die Hundetrainerin. Ansonsten gäbe es Rassen, die in bestimmte Länder nicht einreisen dürfen. Bei der jeweiligen Botschaft oder auf den entsprechenden Internetseiten sollten sich Besitzer daher im Vorfeld gründlich informieren.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.