
Sie bietet eine Alternative zum üblichen Hochzeitsfest

Nicht alle wollen nach dem Standesamt kirchlich heiraten. Eine andere Möglichkeit könnte sein, was Ruth Mayrhofer als freie Traurednerin anbietet.
Eine Hochzeit ist das Fest, an dem zwei sich liebende Menschen ganz bewusst ein Zeichen ihrer Zusammengehörigkeit setzen möchten. Neben der standesamtlichen Trauung findet nach alter Sitte die eigentliche große Feier für die ganze Familie und alle Freunde im Anschluss an die kirchliche Trauung statt. Diesen Weg gehen auch heute noch viele Brautleute ganz gezielt, weil sie nicht nur diese schöne Tradition aufrecht erhalten, sondern bewusst ihre Zukunft vertrauensvoll in Gottes Hand legen wollen.
In Zeiten zunehmender Abwendung von der Amtskirche suchen immer mehr Paare nach Alternativen, diesem markanten und lebensprägenden Tag einen würdevollen Rahmen in Ergänzung zur Vermählung auf dem Standesamt zu geben. Eine freie Trauung, an einem selbst gewählten Ort mit einem einfühlsamen Trauredner kann hierfür das gewünschte romantische Ambiente für die Eheschließung bieten. Die Eheleute haben die Möglichkeit, die Zeremonie nach ihren Wünschen und Möglichkeiten zu gestalten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.