
Wo sich 2016 in der Stadt etwas tut

Das Eisstadion, ein neues Wohngebiet und der Pendlerparkplatz am Bahnhof stehen auf der Liste ganz oben. Es gibt aber noch weitere wichtige Projekte.
Die Arbeiten für das neue Eisstadion laufen so gut, dass Bürgermeister Konrad Barm damit rechnet, dass im September kommenden Jahres dort der Betrieb aufgenommen werden kann. Im Frühjahr soll zudem die Entscheidung fallen, wann genau das bisherige Eisstadion abgerissen wird, schließlich sollen dort die Parkplätze für den Neubau entstehen. Außerdem stehen 2016 diese Projekte an:
Pendlerparkplatz Am Burgauer Bahnhof soll eine Park-and-Ride-Anlage, also ein Parkplatz für Pendler, entstehen. In einem soll mit Aufzügen dafür gesorgt werden, dass auch die Bahnsteige zwei und drei barrierefrei erreichbar werden. Außerdem wird versucht, eine Haltestelle für einen Linienbus einzurichten. Die Gespräche mit der Deutschen Bahn laufen, sagt Barm, und seien bislang vielversprechend.
Baugebiet In Unterknöringen soll das neue Wohngebiet erschlossen werden. Die Stadt sucht derzeit noch nach einer Lösung für den privaten Jugendtreff Hütte, der auf dem Areal steht und weichen muss.
Straßen Vom Ausbauende bis zur Ostpreußenstraße soll die Industriestraße weiter ausgebaut werden, auch die Brementalstraße steht auf der Liste der drängendsten Projekte. Wie bei anderen Vorhaben gilt aber auch hier, dass erst noch der Stadtrat darüber entscheiden muss, ob hier tatsächlich 2016 etwas gemacht wird. Auch muss geklärt werden, wie die Anwohner am Ausbau der Straße beteiligt werden. Die Bürgermeister-Hindelang-Straße in Limbach könnte auch saniert werden. Im Bereich Mühlstraße und Kirchplatz soll der Straßenbelag von Stolperfallen befreit werden, im Frühjahr der Ausbau der Bundesstraße B10 starten.
Brücken Der Lange Steg sowie die Brücken am Freibad und an den Nusslacher Höfen werden erneuert.
Fahrrad Bis zum Frühjahr soll der neue Radstreifen auf der Augsburger Straße aufgetragen sein.
Breitband Im nächsten Jahr soll die Telekom mit dem Breitbandausbau in Burgau beginnen.
Altes Rathaus Das Alte Rathaus soll barrierefrei und das Notariat größer werden. In das leere Stadtcafé könnte ein Bistro einziehen. Einen Mieter gibt es aber noch nicht.
Freibad Da der Bürgermeister wohl einen Fehler in der Formulierung des Beschlussvorschlags zur Installation von Sonnensegeln im Freibad gemacht hat, wird sich der Stadtrat 2016 erneut mit diesem Thema befassen müssen.
Die Diskussion ist geschlossen.