
Das Bürgerhaus in Mönstetten erhält den Staatspreis

Plus Dürrlauingen wird für das Projekt beim Wettbewerb „Dorferneuerung und Baukultur“ ausgezeichnet. Wie gut das Bürgerhaus angenommen wird, zeigt sich jetzt.
Die Sitzung des Dürrlauinger Gemeinderats fand genau dort statt, wofür Dürrlauingen nun einen Staatspreis erhält: im Bürgerhaus Mönstetten. „Die Gemeinde Dürrlauingen hat mit dem Projekt ,Mit intensiver Bürgerbeteiligung zum neuen identitätsstiftenden Zentrum für die Dorfgemeinschaft‘ am Wettbewerb Staatspreis 2021 Dorferneuerung und Baukultur teilgenommen“, heißt es in dem Schreiben des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die Gemeinde habe sich um die Baukultur und Entwicklung verdient gemacht, steht darin weiter. Der Staatspreis ist mit 3000 Euro dotiert, die feierliche Siegerehrung findet am 21. Oktober 2021 in der Münchner Residenz statt.
Eine erfreuliche Nachricht, sei es doch ein sehr anstrengendes Projekt gewesen, erklärte Bürgermeister Friedrich Bobinger. „Es ist ein gelungenes Objekt, das Bürgerhaus ist ein Treffpunkt für Jung und Alt in der Dorfmitte geworden, auch wenn im Moment nicht allzu viel stattfinden kann.“ Zudem habe sich dadurch eine Dorfjugend gegründet und die hier getätigten Investitionen seien richtig gewesen. Über die Ausführung könne man sich zwar immer streiten, aber dass Mönstetten ein solches Zentrum gebraucht habe, das stehe außer Frage.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.