
Erweiterung soll Verkehr verringern
Bibertal Anhofen hat nicht nur eine Biogasanlage. Ob auch die Nassfermentationsanlage am anderen Ortsende umgebaut werden soll, wollten die Bibertaler Gemeinderatsmitglieder jetzt in ihrer Sitzung klären. Auch hier steht eine Erweiterung bevor.
Das Blockheizkraftwerk erzeugt im Moment 200 Kilowatt. Mit der Errichtung eines zweiten Blockheizkraftwerkes sollen jetzt noch einmal 110 Kilowatt hinzukommen. Der Betreiber will in Zukunft unter anderem etwa 1000 Kubikmeter mehr Schweinegülle und 1600 Tonnen zusätzlichen Mais verarbeiten. Der Betreiber will aber hauptsächlich auf Getreide setzen: Statt der bisherigen neun Tonnen sollen es bald 913 Tonnen sein.
Der Fahrverkehr werde erheblich reduziert, hieß es. Der Weg soll dann über den Mittelweg führen, wenn dort keine Autos mehr parken. Bisher hatte der Betreiber allerdings auch ohne Genehmigung mehr Mais eingesetzt als genehmigt. Schwer aufgestoßen ist bei einigen Räten, dass der Antragsteller die bereits mit der Baugenehmigung von 2006 geforderte Abdeckung des Endlagers nicht umgesetzt hatte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.