
Vereinsgründung auf der Speisekarte

Die Bibertaler Bulldogfreunde gibt es seit fünf Jahren. Die Begeisterung für die alten Fahrzeuge ist so groß, dass sich sogar ein 15-Jähriger von seinem Erstkommunionsgeld einen Oldtimer-Traktor gekauft hat
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen zieht es auch die Bibertaler Bulldogfahrer wieder hinaus auf die Straßen. Ausfahrten in Lederhose oder feschem Dirndl sind wieder möglich, Oldtimertreffen oder Gartenwirtschaften werden angesteuert. Und zwar mit einem ganz besonderen Reisegenuss, der so nur bei einer gewissen Langsamkeit von zwanzig Stundenkilometer entstehen kann und den Blick auf viele Kleinigkeiten erlaubt. Allerdings beinhaltet er auch Unannehmlichkeiten bei Regenschauern oder sengender Hitze. Doch das macht den Bibertaler Bulldogfahrern wenig aus. Ihr Verein ist noch relativ jung, im Herbst 2011 gegründet.
Seither ist Ralf Thomalla 1. Vorsitzender. „Es war auf dem Schleppertreffen im Festzelt in Kirchhaslach, als wir die Vereinsgründung auf der Rückseite der Speisekarte beschlossen haben“, erzählt er. Heute zählt der Verein 65 Mitglieder, die bis aus Burgau, Ludwigsfeld oder Thalfingen kommen. Zwölf Frauen und sieben Kinder und Jugendliche sind ebenfalls dabei. Man ist sich einig: „Das Wort eines Jungen gilt genauso wie das eines Alten und das ist einfach schön.“ Dementsprechend groß ist die Hilfsbereitschaft untereinander, wenn beim Schrauben und Herumbasteln mehr als zwei Hände nötig sind.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.