
Für den Rektor beginnt ein neues Kapitel im Leben
Wettenhausen/Günzburg Für Albert Schwarz beginnt in drei Wochen ein neues Kapitel in seinem Leben. Fünf Jahre lang war er Rektor am St. Thomas-Gymnasium in Wettenhausen, mit dem Start der Sommerferien beginnt für den 61-Jährigen die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit. Sein Nachfolger wird Albert Reile, der bisher Studiendirektor am Maria-Ward-Gymnasium in Günzburg war (siehe zur Person).
Wenn Schwarz auf seine Zeit in Wettenhausen zurückblickt, bedauert er vor allem, "dass ich diese Schule nicht früher entdeckt habe". Erst 2002 hat er sich um den Chefposten in der kirchlichen Schule beworben, vorher war er 16 Jahre lang Stellvertreter am Marien-Gymnasium in Kaufbeuren. Als er vor fünf Jahren in den Landkreis Günzburg wechselte, sei er "mit offenen Armen" empfangen worden. "Das hat sehr stark motiviert", sagt er anerkennend und schickt hinterher: "Ich bin nur voll des Lobes für diese Schule." Seine Kollegen hätten ihn vor allem mit ihrem Engagement überzeugt. Und ihn bei seinem größten Anliegen, das musische Gymnasium voranzutreiben, tatkräftig unterstützt. Mehrere Theaterstücke wie "Macbeth" oder Musicals wie "Elisabeth" oder "Cats" hätten sie auf diese Weise auf die Beine gestellt. "Das war eine schöne Erfahrung, Schule gestalten zu können und nicht nur Noten zu verteilen", so Schwarz.
Das Lob bekommt Schwarz zurück. Sein Stellvertreter Günther Schindler nennt ihn einen Chef, der "absolut anerkannt" ist, vor dem aber niemand Angst habe. Im Gegenteil, er sei beliebt, auch bei den Schülern. Er habe sich um die Attraktivität der Schule bemüht, aber auch darum, das kirchliche Profil sichtbar zu machen. "Die meisten werden über seinen Abschied sehr traurig sein", sagt Schindler.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.