Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Garten-Serie (9): Irmgard Schwehr ist mit den Pflanzen auf Augenhöhe

Garten-Serie (9)
26.08.2020

Irmgard Schwehr ist mit den Pflanzen auf Augenhöhe

Irmgard Schwehr liebt hohe Büsche und Sträucher, denen sie auf Augenhöhe begegnet. Gras ist in ihrem Garten kaum zu finden, weil die Hausherrin ihre Zeit nicht mit dem Rasenmähen verbringen will.
Foto: Andreas Brücken

Plus Der neunte Teil unserer Gartenserie stellt vor, was Irmgard Schwehr in Waldstetten geschaffen hat. Es ist eine Liebeserklärung an die Natur.

Der ehemalige Bundespräsident Johannes Rau hat einmal gesagt: „In einem Terminkalender ist nichts so wichtig, wie eine Stunde Muße im Garten einzuplanen.“ Der Garten ist ein Rückzugs- und Sehnsuchtsort. Ein Platz, um Kraft zu tanken und gleichzeitig einer, der Zuwendung erfordert. Wir schauen uns in Gärten im Landkreis um, beleuchten in dieser Serie ganz unterschiedliche Aspekte und freuen uns, wenn Sie auf dieser „Gartenreise“ mit dabei sind.

Pfade und Wege führen durch die dicht gewachsenen Pflanzen. Bäumchen und Sträucher geben dem Garten eine Struktur und wirken wie sanfte Wegweiser.
Foto: Andreas Brücken

Sträucher und Stauden statt Rasenfläche

Sprichwörtlich auf Augenhöhe begegnet Irmgard Schwehr den Pflanzen in ihrem Garten. Schließlich sind die meisten Gewächse darin Sträucher, Stauden und Büsche. „Einen Rasen brauche ich nicht, weil ich keine Lust habe, mir die Arbeit damit zu machen“, erklärt die Hobbygärtnerin selbstbewusst. Dabei möchte sie, wie sie beteuert, keinem Liebhaber des gepflegten Grüns zu nahe treten: „Ein perfekter Rasen ist der absolute Wahnsinn.“ Doch ihr lautstarker Rasenmäher ist bereits seit vielen Jahren, mangels Gras, außer Betrieb.

Dicht und üppig wachsen Pflanzen, gedeihen und vergehen. „Man muss loslassen können“, sagt die Hobbygärtnerin.
Foto: Andreas Brücken

Ungepflegt ist das Anwesen deswegen dennoch nicht. Schwehr will sich aber nicht an die Regeln einer vermeintlich akkuraten Gartenpflege halten, wie sie sagt. Stattdessen bespielt das üppig bewachsene Grundstück um ihr Haus jede Tonart der Vielfalt. Wer hier die Pfade betritt, entdeckt immer wieder neue Perspektiven, Blickwinkel und Ansichten auf Akazien, Rosen oder Dahlien.

Unkraut wird nicht mit Chemie bekämpft

Jeder Schritt eröffnet neue Einblicke und Sichtweisen in den kleinen Privatpark voller persönlicher Erinnerungen. Dieses Bild zeigt die letzte Ruhestätte der geliebten Hauskatze.
Foto: Andreas Brücken

Als immer wiederkehrendes Element ziehen sich die Reihen von Buchsbäumchen und Sträuchern durch den Garten. Wie sanfte Begrenzungspfeiler oder diskrete Wegweiser führt die immergrüne Pflanze den Besucher durch den Garten. So endet auch ein Weg an zwei Holzbänken, die rund geschwungen einen Halbkreis um ein Bäumchen bilden. In der Mitte der Sitzgruppe befindet sich die Ruhestätte der geliebten Hauskatze.

Tierliebe ist und bleibt ein Grundsatz in der Pflege der Hobbygärtnerin. So wird der Pilz, der die Buchsbäume auch in Schwehrs Garten befallen hat, nicht mit der chemischen Keule bekämpft, sondern mit Algenkalk. Eine Methode, die auch nach längerer Zeit sichtbar bleibt. „Das verfolgt mich noch immer“, sagt Schwehr, lacht und zeigt auf die weißen Flecken, die sich beim Durchstreifen der Wege auf der Kleidung abzeichnen. Selbst der Regen hat es in den vergangenen Monaten nicht geschafft, den Algenkalk von den Pflanzen abzuwaschen.

Das Credo der Gartenliebhaberin steht auf der Fahne geschrieben: „Tanze aus der Reihe“ ist dort zu lesen.
Foto: Andreas Brücken

Für Schwehr transportiert der Garten viele Emotionen

„Tanze aus der Reihe“ ist wie ein Credo für die Vielfältigkeit auf einer kleinen Fahne zu lesen. „Mein Garten ist Ruhepol und Rückzugsort für mich“, sagt Schwehr und streicht dabei fast zärtlich über die feinen Blätter einer Cosmea, die sie an schöne Tage am Gardasee erinnert. Erinnerungen, Emotionen und bisweilen auch Hoffnungen sind es, was Schwehr mit den Pflanzen verbindet. „Das ist es, was einen Garten ausmacht“, sagt sie. Und wie das Leben selbst sieht die Gärtnerin auch das Verhältnis zu ihren Pflanzen: „Man muss loslassen können“, sagt sie und erklärt, dass nur damit neues Entstehen könne, wenn altes weicht.

Während andere Gartenliebhaber ihren Stolz als Ernte reifer Tomaten oder prächtiger Zucchini einholen, lässt sich Schwehr nicht vom Erntekalender den Speiseplan diktieren. Familie und Sport sollen schließlich unter der Gartenpflege nicht leiden, erklärt die Gärtnerin und gibt zu, dass sie die schöne Atmosphäre auf den zahlreichen Wochenmärkten der Region genieße. Dort könne sie ohnehin jedes Obst und Gemüse der Saison kaufen, statt es im heimischen Garten aufziehen zu müssen.

Lesen Sie weitere Beiträge aus der Gartenserie:

Statt Paris: Familie Büttner ist voll entspannt im Burgauer Garten-Paradies

Gartenliebe geht bei den Erlenmayers in Unterrohr durch den Magen

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.