Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Geld: VR-Bank Donau-Mindel mit solidem Ertrag

Geld
22.01.2021

VR-Bank Donau-Mindel mit solidem Ertrag

Der VR-Bank Donau-Mindel Vorstandssprecher Alexander Jall (rechts) gemeinsam mit Vorstand Stefan Fross.
Foto: VR-Bank Donau-Mindel

Erstmals fand die Vertreterversammlung virtuell statt. Wie das neue Format ankam

Trotz der Niedrigzinspolitik und des hohen Regulierungsdrucks hat die VR-Bank Donau-Mindel bei der Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2019 eine solide Ertragslage und eine gute Kapitalbasis präsentiert. Ein Novum ist, dass die VR-Bank Donau-Mindel mit ihren Hauptgeschäftsstellen in Burgau, Dillingen und Günzburg die Vertreterversammlung virtuell abgehalten hat.

Über drei Tage zog sich die Versammlung mit Informations- und Frageblöcken, die den Vertretern genügend Zeit boten, umfassend informiert in die Abstimmung einzutreten. Das neue Format wurde von den angemeldeten 114 Vertretern rege frequentiert.

Bei den Mitgliedern war ein Nettozuwachs von 146 Mitgliedern zu verzeichnen (0,4 Prozent) auf 35326. Das gesamte betreute Kundenvolumen wuchs um 262,3 Millionen Euro auf 3159 Millionen Euro. Die Bilanzsumme stieg um 7,3 Prozent auf 1670 Millionen Euro, die Kundenkredite um 84,5 Millionen Euro (9,8 Prozent) auf 944 Millionen Euro, die Kundeneinlagen wuchsen um 64,2 Millionen Euro (5,1 Prozent) auf 1325 Millionen Euro.

Die Aufwand-Ertrag-Relation von 58,5 Prozent verdeutlicht diese positive Entwicklung auch im Ergebnis der Bank. Im Vergleich zu den bayerischen Genossenschaftsbanken liegt die VR-Bank Donau-Mindel damit laut Mitteilung der Bank wie auch in den Vorjahren wieder deutlich über dem Durchschnitt.

Erneut ist die VR-Bank Donau-Mindel an mehreren Standorten als „Beste Bank vor Ort“ ausgezeichnet worden. Seit dem vergangenen Jahr tritt sie im Geschäftsgebiet außerdem mit der Zusatzmarke „Heimat-Bank“ auf, um ihr Engagement in der Region stärker zum Ausdruck zu bringen. Im Jahr 2019 hat die Bank 202 Maßnahmen und Projekte mit insgesamt 130000 Euro unterstützt.

Zur Abstimmung bei der Vertreterversammlung wurde ein virtuelles Zeitfenster geöffnet. Stimmberechtigt waren 237 Vertreter, von denen 101 an der Abstimmung teilnahmen. Aufgelistet waren diverse Satzungsänderungen, Änderungen zur Wahlordnung und die Wahlen zum Aufsichtsrat. Alle Ergebnisse wurden einstimmig beschlossen. Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig und mit einer Gegen-stimme entlastet.

Zum Thema Dividende hatte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht noch im Frühjahr die Empfehlung ausgegeben, keine Dividende auszuschütten. Diese Empfehlung wurde im Lauf des Jahres in eine „Einzelfallbetrachtung“ umgewandelt.

Die Vertreterversammlung der VR-Bank Donau-Mindel stellte einstimmig den Jahresabschluss fest und beschloss die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von zwei Prozent an die Mitglieder. Diese Nachricht war mit Spannung erwartet worden. Bei der VR-Bank Donau-Mindel sind insgesamt 254 Menschen beschäftigt, davon zwölf in Ausbildung oder Studium. (zg)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.