
Angerufene fallen nicht auf "Beamten des Kriminaldezernats Günzburg" rein

Trotz einer ganzen Reihe solcher Anrufe ist kein Schaden entstanden. Denn die Bürger sind inzwischen für die Betrugsmasche sensibilisiert.
Bei der Polizei Günzburg haben sich am Freitag zwischen 11.30 und 17 Uhr die Meldungen über Anrufe eines angeblichen Polizeibeamten des „Kriminaldezernats Günzburg“ gehäuft. In immer gleicher Weise berichtete der vorgebliche Kriminalbeamte von einem Raubüberfall auf ein älteres Ehepaar und versuchte im Anschluss, Informationen von den Angerufenen zu erlangen.
In keinem Fall entstand ein Schaden, da die Angerufenen aufgrund der mittlerweile guten Sensibilisierung die Betrugsversuche erkannten und die Telefonate beendeten, teilt die echte Polizei mit. (AZ)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.