
Innenstadtentwicklung: Das sagt der OB


Die Vorsitzende der Wirtschaftsvereinigung Günzburg, Eva Flemisch, hatte ein intensiveres Miteinander von Stadt und Wirtschaft gefordert. Jetzt äußert sich Gerhard Jauernig.
„Ich finde, auf einen offenen Brief muss man auch offen antworten“, so Oberbürgermeister Gerhard Jauernig gegenüber unserer Zeitung. Deshalb hatte der am Dienstagabend am Ende der öffentlichen Sitzung des Günzburger Bau- und Umweltausschusses die erfreuliche Mitteilung über den Sieg einer Stadt in einem Rechtsstreit gleich mit einer Stellungnahme zu dem in unserer Zeitung veröffentlichten Schreiben verbunden, das die Vorsitzende der Günzburger Wirtschaftsvereinigung, Eva Flemisch, an den OB und die Fraktionsvorsitzenden des Stadtrates verfasst hatte.(Lesen Sie dazu auch: Sorge um Handel und Gewerbe in Günzburgs Altstadt)
Leerstände in der Günzburger Innenstadt bereiten Sorgen
Die Vorsitzende hatte darin die Sorge geäußert, die Situation mit Leerständen in der Innenstadt könne sich künftig verschärfen. Weiter werdende Wege, immer weniger Kurzzeitparkplätze, Auflagen zum Schutz des Altstadtensembles beispielsweise durch die Werbeanlagensatzung und einen eingeschränkten Zugang für Patienten und Lieferanten mit den jüngst installierten Pollern machten die Altstadt zwar schön und liebenswert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.