
Kunstvolle Funde aus römischer Zeit – und ein Rätsel

Forscher haben einen Teil des ehemaligen Osterlehner-Areals in Günzburg untersucht. Dabei entdeckten sie auch ein Skelett.
Die alten Römer sind so fern – und doch so nah. In Günzburg sowieso. Auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Osterlehner an der Maria-Theresia-Straße entsteht ein neues Baugebiet. Bevor die Bauarbeiter anrückten, hatten Archäologen den Boden untersucht – und dabei bemerkenswerte Funde aus römischer Zeit gehoben: unter anderem schöne Fibeln und einen Schreibgriffel, dazu jede Menge Keramikscherben, Knochen von Rindern oder Schweinen sowie einen Toten, dessen irdisches Ende noch Rätsel aufgibt.
Günzburg, das römische Gontia, darf sich rühmen, das am besten erforschte römische Gräberfeld nördlich der Alpen sein eigen zu nennen. Die meisten Funde wurden an der Ulmer Straße in Richtung Leipheim gemacht. Aber auch in der Innenstadt waren, wenn auch sehr viel seltener, Raritäten aus antiker Zeit gefunden worden. Nun also auch auf dem Gelände der früheren Gärtnerei Osterlehner. Verantwortlicher Grabungsleiter war Manfred Woidich aus Harburg, der im Februar mit einem fünf- bis siebenköpfigen Team den Baugrund an der Maria-Theresia-Straße durchsucht und unter die Lupe genommen hat.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.