
Stadt ist zufrieden mit Volksfest: "Die Mischung hat sich bewährt"

Die Stadt Günzburg zieht als Veranstalterin ein positives Fazit. Warum sich 2020 ein bisschen was beim Volksfest tun wird.
Die Zapfhähne im Hahn-Festzelt haben zuverlässig ihren Dienst verrichtet und die ein Liter fassenden (und auch kleinere) Gläser zuverlässig gefüllt. Jetzt gaben sie Ruhe. Die Fahrgeschäfte machen nicht mehr mit Lautsprecherdurchsagen, Sound- und Lichteffekten auf mich aufmerksam. Es ist die Zeit des des Abschieds und des Aufbruchs für die Schausteller und Festwirt Michael Hahn, den es zur Regensburger Herbstdult zieht. Das 69. Volksfest gehört seit dem späten Sonntagabend wieder der Vergangenheit an. Zehn Tage lang wurde am Auweg gefeiert.
Stadt Günzburg ist mit dem Volksfest zufrieden - trotz durchwachsenem Wetter
Die Stadt Günzburg als Veranstalter zog mit den Schaustellern ein positives Fazit – trotz des durchwachsenen Wetters und eines Zwischenfalls mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Rande des Geländes, der ein Großaufgebot der polizei erforderte (wir berichteten). „Ich bedanke mich bei allen Schaustellern, der Festwirtfamilie Hahn, der Radbrauerei, allen Zulieferern, den Musikkapellen, den Organisatoren im Rathaus und vor allem bei unseren zahlreichen Gästen, die zum Gelingen unseres 69. Volksfests beigetragen haben“, sagte Oberbürgermeister Gerhard Jauernig.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.