
Trauer, Tod und Techtelmechtel

Mit Verdis Nabucco wird das historische Ambiente des Schlossplatzes zum Ort für ein Opernereignis. Zwei Günzburgerinnen reihen sich in den Gefangenenchor ein.
„Dieser Nabucco?! Schön! Schön! Schön!“ soll der damals vergötterte Opernkomponist Gaetano Donizetti über die sensationelle Uraufführung von Giuseppe Verdis dritte Oper Nabucco, 1842 an der Mailänder Scala, gesagt haben. Hätte er dem Günzburg-Gastspiel der Festspieloper Prag beiwohnen können, wäre sein Lob sicher um einen wettermäßig idealen Freiluftabend mit voll besetzten Zuhörerreihen (700) erweiterungsfähig gewesen. Nur der Beitrag der Hofkirche, deren Abendgebetssignale nahezu die gesamte Ouvertüre lang anhaltend und penetrant geläutet hatten, wären von ihm wohl als ärgerlich empfunden worden. Als sehr ärgerlich! Zu Recht!
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.