
Was die geplanten Fahrradboxen in Günzburg bewirken sollen

Plus In Günzburg sollen Fahrräder künftig besser vor Diebstahl gesichert werden können. Wo die Standorte sind und welche weiteren Vorteile diese haben. Die Stadt befasst sich auch mit dem Thema Parkgebühren.

Die Stadt Günzburg soll sich zur Fahrradstadt weiterentwickeln. Dieses Ziel haben Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und der Stadtrat. Ihnen ist es wichtig, idem Radverkehr künftig eine deutliche größere Bedeutung zukommen zu lassen. Erste Maßnahmen sollen dieses Jahr umgesetzt werden – das wurde in der jüngsten Sitzung des Haushaltsausschusses deutlich. Und diese Maßnahmen bieten einige Vorteile – für Pendler und Besucher der Altstadt. So könnten sie unter anderem die Diebstahlzahlen sinken lassen.
„Wir wollen die Infrastruktur für Fahrradfahrer weitergestalten und attraktiver machen. Deshalb haben wir viele Module erarbeitet und eines der ersten Module ist das Aufstellen von Fahrradboxen“, sagt Jauernig. Diese Abstellanlagen für Fahrräder sind attraktive und vor allem sichere Unterstellmöglichkeiten. Dort kann auch eventuelles Gepäck sicher verstaut werden; zudem bestehen Lademöglichkeiten für E-Bikes. Jedes Fahrrad wird dabei in einer einzelnen Box abgestellt. Etwa 15 solcher Boxen wird es in Zukunft in Günzburg an jeweils zwei Standorten geben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.