
AKW Gundremmingen: Block C ist wieder am Netz

Mehrere Wochen lang war das Atomkraftwerk Gundremmingen vom Netz. Denn es war ein defektes Brennelement gefunden worden. Was nun gemacht wurde.
Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen ist nach einem Brennelementwechsel und Inspektions- und Wartungsarbeiten wieder ans Netz gegangen. Nach einer alle zwei Jahre durchzuführenden Reaktorschnellabschaltung wurde der Generator in der Nacht auf Dienstag wieder mit dem Netz synchronisiert. Die Stromproduktion werde derzeit auf volle Leistung angehoben, teilte das Kraftwerk in einer Pressemitteilung mit.
Zu Beginn der Revision wurden die bisher im Reaktor eingesetzten Brennelemente mit einem so genannten Sipping-Verfahren überprüft. Dabei wurde ein defektes Brennelement lokalisiert und entladen. Die systematische Untersuchung der beiden, in diesem Jahr entladenen, einzelgeschädigten Brennelemente, erfolgt nach ausreichender Abklingzeit. Im Zuge des Brennelementwechsels wurden 101 Brennelemente ausgetauscht und durch neue beziehungsweise teilabgebrannte Elemente ersetzt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.