
Is(s)t dieses Sofa vegetarisch?
Die Liste der Fleischfresser ist lang: Viele Tiere stehen drauf, der Mensch, einige fleischeslustige Pflanzen - und besonders gefräßige Sofas. Wer hat nicht schon Büroklammern, Legosteine, Salzstangen oder Erdnüsse aus Polsterritzen gefingert und so vor der Verdauung bewahrt? Wahres Polsterungetier macht jedoch nicht einmal vor arglosen Besuchern halt. Der Beutezug beginnt mit dem Vorgaukeln falscher Höhe und Polsterhärte, sodass der Besucher beim Niedersitzen viel tiefer sinkt als vermutet. Noch schreckgelähmt befördert ihn die leicht nach hinten geneigte Sitzfläche erbarmungslos Richtung Lehne. Sogar wenn die Beine jetzt noch tapfer Bodenkontakt halten, wird es kaum mehr gelingen, den Körper schwungvoll nach oben zu katapultieren, der Schwerpunkt liegt einfach zu tief. Mit etwas Glück greift in dieser brenzligen Situation der Gastgeber rettend ein und nach dem Arm des wild rudernden Opfers. Wenn nicht? Muss man die Frage, ob dieses Sofa vegetarisch is(s)t nicht mehr stellen. Allen anderen sei es empfohlen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.