
Jettingen bringt Großprojekte auf den Weg

Plus In der letzten Gemeinderatssitzung dieser Legislaturperiode herrscht großer Konsens in Sachen Stadtsanierung, Dreifachsporthalle und Pendlerparkplatz.

Die letzte Sitzung des Gemeinderats Jettingen-Scheppach in dieser Legislaturperiode war eine Marathonsitzung, prall gefüllt mit den aktuell größten Bauprojekten. Vor dem großen Wechsel im Gremium wollte Bürgermeister Hans Reichhart, der ebenfalls zum 1. Mai aufhört, „nicht nur Pflöcke, sondern Fundamente setzen“. In dieser außergewöhnlichen Sitzung, die in der Turnhalle stattfand und vier Stunden dauerte, wurde ein weiterer großer Schritt in Richtung Stadtsanierung gemacht, die Pläne für die neue Dreifachsporthalle soweit abgesegnet, dass sie im Landratsamt übergeben werden können und die Vorplanung für den Pendlerparkplatz am Bahnhof einstimmig auf den Weg gebracht. Als es vollbracht war, sagte Hans Reichhart begeistert: „Ich bin überglücklich, dass uns das in der letzten Sitzung gelungen ist.“
Bereits im Februar hatte Alexandra Franzke vom Würzburger Planungsbüro Schirmer den Gemeinderäten ihre Entwurfsplanung für die Umgestaltung der Flächen rund um das Jettinger Rathaus erläutert. Die Flächen, rund um das durch einen Neubau erweiterte Rathaus, sollen zu einem zentralen Platz umgestaltet werden (wir berichteten). Neu gestaltet werden insgesamt etwa 3900 Quadratmeter. Der eigentliche 1400 Quadratmeter große Rathausplatz soll mit Sitzgelegenheiten, Wasserfontänen, einem Pflanzenbeet mit Rundbank sowie großen Solitärbäumen zum Verweilen einladen. Etwa 1000 Quadratmeter sind für 21 Parkplätze rund um das Rathaus vorgesehen. Geplant ist ferner, den Kreuzungsbereich an der Hauptstraße beim Rathaus neu zu gestalten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.