
Mindeltal-Schulen: Hier findet der komplette Unterricht digital und live statt

Plus Die Mindeltal-Schulen in Jettingen-Scheppach senden während des Lockdowns alle Schulstunden digital und live nach Hause. Was Rektoren, Lehrer, Eltern und Schüler sagen.

Seit über vier Wochen findet der Unterricht für die meisten Schüler nicht mehr in den Klassenzimmern, sondern zu Hause statt. Statt vor der Tafel sitzt ein Großteil der Kinder und Jugendlichen vor dem Computer und wird digital unterrichtet. Doch während an den meisten Schulen nur die Lehrer der Kernfächer „live“ in die Kinderzimmer senden, gehen die Mindeltal-Schulen in Jettingen-Scheppach einen anderen Weg: Hier wird sowohl an der Realschule als auch am Gymnasium von der fünften bis zur Abschlussklasse der komplette Unterricht gestreamt. Da es sich um Ganztagsschulen handelt, müssen Schüler und Lehrer bis zu acht Schulstunden täglich am Computer aushalten. Wie ertragen sie das, läuft das Homeschooling besser als an anderen Schulen und spielt die Technik überhaupt mit?
Das sagen die Rektoren: Thomas Schropp ist seit 2018 Rektor des Mindeltal-Gymnasiums. Nach den Erfahrungen im ersten Lockdown im vergangenen Jahr setzt er jetzt auf kompletten Live-Unterricht am PC via Zoom. 182 Schüler von der fünften bis zur zwölften Klasse werden täglich nach Stundenplan unterrichtet, teilweise von 8.15 bis 16 Uhr, unterbrochen nur von kurzen Pausen und einer einstündigen Mittagspause. Lediglich der Sportunterricht fällt aus, aber auch nur, da die Kollegin derzeit in Mutterschutz ist. Schropp ist überzeugt: „Es ist viel effektiver, wenn ein Lehrer den Kindern vor dem Endgerät gegenüber sitzt, ihnen helfen und auf Fragen eingehen kann, als wenn er nur Arbeitsblätter bearbeiten lässt.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.