
Volkstrauertag: Darum erinnern sie weiter

Die Soldaten- und Kameradschaftsvereine im Landkreis Günzburg pflegen ihre mehr als 100-jährige Tradition auch ohne Kriegsteilnehmer. In Kammeltal haben sie noch 440 Mitglieder.
Von Wolfgang KahlerEs ist ein Erbe aus schlimmer Vergangenheit: Soldaten- und Kameradschaftsvereine pflegen ihre Traditionen, die auf unsägliche Kriegszeiten zurück gehen. Direkte Verbindungen dazu bestehen heute kaum noch. Im Kammeltal zum Beispiel hat kein derzeitiges Mitglied des Soldaten-und Kameradschaftsvereins den Zweiten Weltkrieg als Soldat miterlebt. Doch die Erinnerung wird gepflegt – zum Beispiel bei den alljährlichen Krieger-Wallfahrten und am Volkstrauertag, der deutschlandweit am morgigen Sonntag begangenen wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.