
Kernkraftwerk: Block C geht in Revision
Austausch defekter Brennelemente
Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen wird am heutigen Samstag, 21. April, für die Jahresrevision mit Brennelementwechsel vom Netz genommen. Dies teilt das Kernkraftwerk mit. Bis voraussichtlich Mitte Mai werden neben routinemäßigen Wartungsarbeiten an Anlagenkomponenten und Sicherheitssystemen mehr als 400 wiederkehrende Prüfungen durchgeführt. Für diese Tätigkeiten wendet das Unternehmen rund 15 Millionen Euro auf. Während der Revision kommen etwa 1000 zusätzliche Fachkräfte von Partnerfirmen an den Standort. Sachverständige des TÜV überwachen den Revisionsablauf im Auftrag des Bayerischen Umweltministeriums.
Zu Beginn der Revision werden zunächst die bisher im Reaktor eingesetzten Brennelemente einzeln überprüft, da sich im laufenden Produktionsjahr Hinweise auf einen Brennelementdefekt ergeben hatten. Darüber hinaus werden, wie bereits angekündigt, 48 frische Brennelemente eines neuen Typs im Reaktordruckbehälter zum Einsatz kommen. Pro Element sind jetzt 11 x 11 statt der bislang üblichen 10 x 10 Brennstabe angeordnet. Da sich mit diesem Design die Brennstoffausnutzung verbessert, fallen bis zur Abschaltung von Block C Ende 2021 laut Kraftwerk bei gleicher Menge an erzeugtem Strom weniger radioaktive Abfalle an. (zg)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.