Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landkreis Günzburg: Corona: Landrat Hans Reichhart gibt Landratsamt Günzburg die Note 2+

Landkreis Günzburg
14.01.2021

Corona: Landrat Hans Reichhart gibt Landratsamt Günzburg die Note 2+

Landrat Hans Reichhart (links, hier mit dem Chef-Impforganisator des Landkreises, Hermann Keller) weist Kritik an seiner Behörde zurück. Er ist vielmehr sehr zufrieden mit der dort geleisteten Arbeit in der Corona-Pandemie.
Foto: Bernhard Weizenegger

Plus Im Interview mit unserer Zeitung lobt Hans Reichhart seine Mitarbeiter. Was er von einer Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen hält und wie es im Gesundheitsamt läuft.

Günzburgs Landrat Hans Reichhart (CSU) ist zufrieden mit der Arbeit seiner Behörde in Sachen Corona. Im Interview mit unserer Zeitung, an dem auch der Gesundheitsamtsleiter, der Chef-Impforganisator des Kreises und ein Mitglied der Impfteams teilnahmen, sagte er, dass er dem Landratsamt die Note 2 oder eher eine 2+ geben würde. Es werde sehr gute Arbeit geleistet, und auch beim Impfen sei man weiter als andere. Das liege vor allem am großen Einsatz der engagierten Mitarbeiter.

Vom Vorstoß seines ehemaligen Chefs Ministerpräsident Markus Söder – Reichhart war vor der Wahl zum Landrat Verkehrsminister gewesen – zu einer möglichen Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen wie Pflegekräfte hält er indes nichts. Er wolle lieber von der Wichtigkeit und Wirksamkeit der Impfstoffe überzeugen. Dazu hat das Landratsamt auch eine Werbekampagne mit Personen und Persönlichkeiten aus der Region gestartet (wir berichteten).

Auch im Kreis Günzburg ist der limitierende Faktor beim Impfen das Serum

Auch der Chef-Organisator des Impfens im Landkreis, Hermann Keller, ist durchaus angetan davon, wie man vorankomme. Der limitierende Faktor sei aber nach wie vor die Knappheit des Serums. Bereits zum ersten Mal durchgeimpft seien alle Seniorenheime im Landkreis, nun gehe es an die Behinderteneinrichtungen. Parallel laufe der Betrieb in den beiden Impfzentren in Günzburg und Krumbach. Dort könne man pro Woche 2800 Menschen impfen, hinzu kämen die mobilen Teams. Wenn es mehr Impfstoff gebe, könne dieser Wert auch noch gesteigert werden.

Dr. Gerhard Richter, Mitglied der Impfteams und ehemaliger Chefarzt der Inneren Abteilung der Kreisklinik Krumbach, hat sich intensiv mit den verschiedenen Studien zu den Impfstoffen beschäftigt. Er hält sie für sicher, wenn sie in der Europäischen Union zugelassen sind; er selbst habe sich auch schon impfen lassen. Er ist wie der Landrat gegen eine Impfpflicht: „Mir ist es wichtig, die Würde des Menschen zu achten. Dazu gehört, dass sich jeder selbst entscheiden kann. Ich sehe die Diskussion über eine mögliche Impfpflicht als Ausdruck der Sorge unseres Landesvaters. Ich bin mir sicher, dass die Menschen das Impfangebot nach und nach annehmen werden.“

Landrat Reichhart: Bei 80 Prozent weiß man, wo sie sich infiziert haben

Das Gesundheitsamt des Kreises hat nach wie vor alle Hände voll damit zu tun, bei Infizierten die Kontakte nachzuverfolgen. Das sei eine sehr belastende Aufgabe für die Mitarbeiter, sagte Leiter Dr. Patrick Dudler. Unterstützt werde man dabei von der Bundeswehr, Kollegen aus anderen Bereichen des Landratsamtes, anderen Behörden und Hilfsorganisationen. In der Natur der Sache liege es hier, dass die Reaktionen der Bürger meist negativ seien, wenngleich es auch einen positiven Austausch gebe. Der Aufwand sei enorm, doch wie der Landrat ergänzte, wisse man bei 80 Prozent derzeit, wo sie sich angesteckt hätten. Alle Infizierten und Kontakte würden benachrichtigt.

Derweil teilt Hermann Keller mit, dass in den nächsten Tagen niedergelassene Ärzte, Rettungssanitäter und Mitarbeiter von ambulanten Diensten in den beiden Impfzentren geimpft werden. Geplant sind je Berufsgruppe zwölf Impftermine in Günzburg und Krumbach. Bei den Ärzten übernehmen Dr. Max Drexel und Dr. Wolfgang Stolle die Organisation. Geplant ist, dass diese Gruppen die nächsten Wochen kontinuierlich geimpft werden, je nach Lieferung des Impfstoffs.

Lesen Sie hier unser großes Interview mit dem Landrat und den Experten:

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.