Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Unterstützung der Ukraine: Kanzler Scholz beschwört Geschlossenheit in der EU
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landkreis Günzburg: Im Landkreis Günzburg herrscht große Nachfrage bei der Kinderbetreuung

Landkreis Günzburg
07.01.2021

Im Landkreis Günzburg herrscht große Nachfrage bei der Kinderbetreuung

Der Bedarf an Kinderbetreuung im Landkreis Günzburg ist groß. Plätze für Krippen, Hort und Kitas sind begehrt.
Foto: Alexander Kaya

Immer mehr Kinder im Landkreis Günzburg gehen in Krippe, Kita oder Hort. Wie hoch die Zahlen bei der Kinderbetreuung sind.

Der Bedarf an Kinderbetreuung ist groß – egal ob in der Krippe, bei der Tagesmutter, in der Kita oder im Hort. Mehr als 3,9 Millionen (Vorjahr 3,8 Millionen) Kinder im Alter unter 14 Jahren wurden bundesweit zum Stichtag 1. März 2020 in Tageseinrichtungen beziehungsweise Tageseltern betreut und gefördert. Im Landkreis Günzburg waren zuletzt 5140 Kinder unter 14 Jahren in einer Krippe, einem Hort, einer Kita, oder bei einer Tagesmutter untergebracht – davon hatten 30,7 Prozent ausländische Wurzeln.

Im Vorjahr registrierte die Statistik hier noch insgesamt 4938 betreute Kinder (darunter 29,5 Prozent mit ausländischen Wurzeln). Seit Jahren steigt die Zahl der betreuten Kinder, vor allem bei den Kleinkindern.

3,9 Millionen Kinder bis 14 Jahre werden bundesweit betreut

Zuletzt kletterte die Zahl der betreuten Kinder unter drei Jahren bundesweit von 818427 auf 829163 und die Gesamtzahl aller betreuten Kinder bis 14 Jahre um etwas über 94000 auf über 3,9 Millionen Kinder.

Plätze für die Jüngsten sind begehrt: Im Landkreis Günzburg besuchten zum Stichtag 830 Kleinkinder unter drei Jahren einen Kindergarten oder eine Kita, weitere 60 waren – eventuell auch zusätzlich – bei einer Tagesmutter. Unterdem Strich gab es 889 betreute Kleinkinder. Das sind mit 64 Buben und Mädchen 7,8 Prozent mehr als im Vorjahr.

Drei- bis Sechsjährige bilden die stärkste Gruppe

Die Drei- bis Sechsjährigen, also die Kinder im klassischen Kindergartenalter, bilden bundesweit mit mehr als 2,2 Millionen Kindern die stärkste Gruppe der „Fremdbetreuten“. Im Landkreis Günzburg besuchten aus dieser Altersgruppe 3376 Buben und Mädchen Kindergärten beziehungsweise Kitas, weitere 24 waren bei Tageseltern untergebracht.

Bei den Kindern von sechs bis 14 Jahren sind 852 in Einrichtungen in Betreuung und 17 in Tagespflege (Vorjahr: 856/19). Oft gehört auch die Mittagsverpflegung zur Betreuung. Im Landkreis Günzburg ist das bei 2805 Kindern oder 54,57 Prozent aller betreutenMädchen und Buben der Fall. (zds)

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.