
Öko-Damm statt Betonwände

Bei Offingen haben die Sanierungsarbeiten am Donauufer begonnen. Hier läuft ein Pilotprojekt für ganz Europa.
Etwa sechs Wochen werden die Bauarbeiten an den sogenannten Ökobermen dauern. Anfang nächsten Jahres sollen sie in Angriff genommen werden, das Projekt in Offingen selbst wird Ende Februar 2017 abgeschlossen sein. Nach den Maßnahmen in Oberelchingen und Günzburg setzen die Bayerischen Elektrizitätswerke (BEW) an der dortigen Staustufe der Donau derzeit an der Nordseite auf einer Länge von rund 500 Metern die ökologische Dammsanierung fort.
Der Einbau spezieller Matten, mit aufgeschütteten Steinpackungen, schützt dabei die Dämme der Staustufe. Auf den Sedimenten sollen naturnahe Strukturen und somit neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen entstehen. Inzwischen wurde der Wasserspiegel der Donau dafür in diesem Bereich um einen Meter abgesenkt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.