
Schelte aus Leipheim für die Staatsregierung

Plus Die schwäbischen Bürgermeister trafen sich am Mittwoch zu einem Sommerempfang des Gemeindetags in Leipheim. Verbandspräsident Uwe Brandl sparte nicht mit Kritik an Söder und Piazolo.

Uwe Brandl, der Präsident des Bayerischen Gemeindetags, hat ein neues Reizwort, das er am Mittwochabend bei einem Sommerempfang seines kommunalen Spitzenverbandes im Leipheimer Landgasthof Waldvogel oft in den Mund genommen hat: Lüftungsgeräte.
Für ihn ist die "Stakkato-Politik", die Bayerns Ministerpräsident und CSU-Parteivorsitzender Markus Söder mit seinem Versprechen betreibe, nach den Sommerferien stehe in jedem bayerischen Klassenzimmer solch ein Gerät, eine wenig durchdachte Effekthascherei. Ein derartiges Lüftungsgerät sei kein Garant für fortwährenden Präsenzunterricht. "Das wird in den Debatten völlig ausgeblendet." Brandl hält es außerdem für fraglich, ob die Elektroinstallation an den Schulen der Inbetriebnahme vieler Geräte überhaupt gewachsen ist. In der Grundschule seiner Heimatstadt Abensberg (Landkreis Kelheim) ist das beispielsweise nicht der Fall. Seit 1993 trägt Brandl dort als Bürgermeister die Verantwortung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.