Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landkreis Günzburg: So vielfältig sind die sozialen Aufgaben im Kreis Günzburg

Landkreis Günzburg
15.01.2021

So vielfältig sind die sozialen Aufgaben im Kreis Günzburg

In Aktenmappen sind die Fälle von Bedürftigen erfasst.
Foto: Grimm/dpa (Symbolfoto)

Plus Welche Bereiche wie unterstützt werden im Landkreis. Ein Überblick.

Die sozialen Aufgaben und Leistungen des Landkreises sind vielfältig. Sie dienen benachteiligten Familien ebenso wie bedürftigen Alten oder chronisch Kranken. Auch für Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern ist der Landkreis zuständig. Einzelheiten wurden bei der gemeinsamen Sitzung von Sozial- und Kreisausschuss erläutert.

Der Landkreis ist verantwortlich für die Sozialhilfe. Dazu zählen etwa Hilfen zum Lebensunterhalt, bei Erwerbsminderung oder Krankheit. Für die Grundsicherung im Alter ist der Landkreis ebenso zuständig wie für das Wohngeld. Daneben fungiert das Landratsamt als zentrale Anlaufstelle für hilfesuchende Bürger. Mit 120.000 Euro wird außerdem das Frauenhaus in Neu-Ulm unterstützt, 95.000 gehen an Verbände der freien Wohlfahrtspflege.

Sozialhilfe kostet rund 8,3 Millionen Euro

Für die Sozialhilfe wendet der Landkreis in diesem Jahr insgesamt knapp 8,3 Millionen Euro auf. Nach Abzug geplanter Einnahmen in Höhe von rund 6,2 Millionen muss der Landkreis ein Minus von rund zwei Millionen übernehmen. Für Betreuung und Versorgung von Asylbewerbern und Flüchtlingen sind nach Angaben von Kreiskämmerer Gernot Korz rund 3,1 Millionen veranschlagt, 100000 Euro weniger als 2020. Diese Sachkosten werden komplett vom Land übernommen.

Korz rechnet in diesem Jahr mit etwa 410 ausländischen Hilfesuchenden, deutlich weniger als vor einigen Jahren. Die Versorgung von Neuankömmlingen stehe kaum noch im Vordergrund, nun gehe es zunehmend darum, Flüchtlinge und Asylbewerber, die schon längere Zeit im Landkreis leben, in Arbeitswelt und Gesellschaft zu integrieren. Zuständig ist dafür auch die Fachstelle für Familie, Demografie und Integration. Deren Haushaltsansatz, nicht zuletzt zur Förderung junger Familien, beläuft sich auf knapp 400.000 Euro, rund 360000 muss der Landkreis selbst finanzieren.

Fachstelle unterstützt Senioren

Deutlich mehr Geld wendet der Landkreis für die Betreuungs- und Seniorenfachstelle am Landratsamt auf, etwas mehr als 1,16 Millionen Euro. 1,12 Millionen muss der Landkreis selbst tragen. Die Fachstelle steht Senioren mit Rat und Tat zur Seite, sie fördert stationäre und ambulante Pflegedienste sowie verschiedene Betreuungsvereine. Außerdem sind heuer Investitionszuschüsse für die Tagespflege in Burgau und Thannhausen geplant. In den kommenden Jahren sind Fördermittel für den Erweiterungsbau des Heims der Günzburger Heilig-Geist-Spitalstiftung, den Neubau des Wahl-Linderschen Altenheims in Günzburg und die Tagespflege in Gundremmingen vorgesehen.

Gegen die Stimmen der beiden AfD-Kreisräte Gerd Mannes und Walter Metzinger empfahlen die Mitglieder des Sozial- und des Kreisausschusses dem Günzburger Kreistag, die Haushaltsansätze für die jeweiligen Sozialbereiche zu beschließen.

Lesen Sie außerdem:

Neuer Ratgeber: Wer kommt für die Pflege auf?

Zehn Jahre Caritas-Projekt „Gebucht“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.