
Wie die Stadtwerke das Wasser für die Günzburger filtern
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Plus Als Wasserversorger sind die Stadtwerke Günzburg seit 20 Jahren das einzige Kommunalunternehmen im Landkreis. Die ersten Wasserleitungen wurden aber schon um 1900 in der Stadt verlegt.

Der Landkreis Günzburg ist nahe am Wasser gebaut – nicht nur dank seiner Flüsse wie Günz, Mindel, Kammel und Donau. Auch bei der Förderung von Trinkwasser ist der Landkreis spitze. In unserer Serie „Unser Wasser“ schauen wir diesen Sommer, wo das Wasser im Landkreis herkommt, wie unterschiedlich die Preise sind und was passiert, wenn die Wasserversorgung einmal ausfällt.
So richtig lecker schmeckt es ja erst mal nicht, das bräunliche Wasser, dass im Untergeschoss der Günzburger Stadtwerke aus einem der Hähne fließt, die hintereinander in der Wasseraufbereitung aufgereiht sind. Eisen färbt nicht nur das aus großer Tiefe geförderte Nass, es verleiht ihm auch einen metallischen Geschmack. Beides ist jedoch gänzlich verschwunden, wenn die Günzburger bei sich zuhause den Wasserhahn aufdrehen: Sauber, geschmacklich rein und von hoher Qualität kommt das Trinkwasser bei den Verbrauchern in Günzburg an, nachdem es bei den Stadtwerken gefiltert wurde. Doch so einfach wie heute kommen die Günzburger noch gar nicht so lange an das Lebensmittel Nummer eins.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.