
Das Kinderfest wird zum Sommerfest

Fast 30000 Besucher kommen am Wochenende nach Leipheim.
Das Jahr 1816 ging in die Geschichtsbücher ein als das „Jahr ohne Sommer“ – und war damit der tragische Ursprung des Leipheimer Kinderfestes. 200 Jahre später hätte das Wetter hingegen nicht besser sein können. Die Leipheimer konnten ihr Traditionsfest bei strahlendem Sonnenschein genießen. Und als hätten es die ersten Klassen der Grundschule geahnt, hatten sie für die Tänze auf dem Sportplatz ein Sommermotto gewählt: Während sich die einen auf einer Liege sonnten, sprangen die anderen symbolisch in einen großen Pool oder genossen ein überdimensioniertes Eis.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.