
„Diese Momente gehen an uns nicht spurlos vorbei“

Die Kommandanten der Feuerwehren Riedheim und Leipheim sprechen über schwere Einsätze, wie stark diese die Rettungskräfte belasten was ihr Ehrenamt so anspruchsvoll macht.
Es sind Bilder, die man so schnell nicht vergisst: Blaulicht in stockfinsterer Nacht, Trümmerteile auf der Straße, zwei zerstörte Autos und ein Rettungshubschrauber, der auf der A8 gerade in die Luft steigt. Es sind Bilder von einem Unfall, der Ende November 2017 passiert ist. Ein Geisterfahrer war in einen Wagen gerast, ein Mann starb. Beim Neujahrsempfang der Stadt Leipheim zeigte der Kommandant der Leipheimer Feuerwehr, Martin Schmitz, ein Video des Einsatzes. „Das sind Bilder, die man sich nicht vorstellen kann.“ Die Kommandanten der Feuerwehren aus Leipheim und Riedheim sollten beim Neujahrsempfang von ihrem Alltag berichten, mit welchen Problemen sie zu kämpfen haben und wie sie die schrecklichen Erlebnisse verarbeiten.
Es war kurz vor halb sechs Uhr morgens, als der Alarm ihn an diesem frühen Morgen aus dem Schlaf riss, erzählte Schmitz beim Neujahrsempfang über den Einsatz Ende November. Sechs Minuten später waren er und seine Frau, eine gelernte Krankenschwester, vor Ort. Zuvor musste sie sich allerdings erst zum Unfallort vorkämpfen, wie er sagte – die Rettungsgasse fehlte. Außer ihnen war bis dahin nur eine Polizeistreife da.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.