
Magnetspiel zieht Erfolg an
Nattenhausen (maz) - "An einer grundsätzlichen Entscheidungsschwelle angekommen", so beurteilt Peter Schackert die Lage der von ihm und seiner Frau Karin geführten Firma Oberschwäbische Magnetspiele. Mit der Auszeichnung zum "Kinderspiel des Jahres 2007" hat der Nattenhauser Familienbetrieb erst kürzlich bundesweit für Aufsehen gesorgt.
Jetzt steht die Entscheidung an, ob auf weiteres Wachstum gesetzt oder das Erreichte solide fortgeführt werden soll: "Wir bewegen uns in einem sehr spezialisierten Nischenmarkt und sind dort quasi ohne Konkurrenz", erläutert der 70-jährige Firmengründer die Position des Betriebes.
Hochwertige Lernspiele mit besonderen Magneteffekten sind die Spezialität des Hauses. Und "Beppo der Bock", die soeben mit dem prestigeträchtigen Kinderspielpreis ausgezeichnete Neuentwicklung ist genau dies: "Auf einem mit mehreren Symbolfeldern bedruckten Spielplan ist ein starker Magnet eingelassen. Über eine Rampe lässt der Spieler eine Metallkugel auf das Spielbrett rollen und dank der Impulserhaltung schießt diese die Holzfigur Beppo quer über das Spielfeld, wenn sie mit großer Kraft vom Magneten angezogen wird", so erklärt der Entwickler sein Spiel.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.