
Was blüht uns denn da?
In Günzburg gibt es einen Spaziergang zu den Blühflächen in der Stadt
Wo und wie ernähren sich unsere Bienen, ob Wildbiene, Hummel oder Honigbiene, in Günzburg? Im Rahmen des Kooperationsprojektes von AOK, Sparkasse und Stadt Günzburg mit dem Titel „Nachhaltiges Günzburg“ haben die Kooperationspartner jeweils eine Bienenpatenschaft für ein Bienenvolk übernommen (wir berichteten). Ihr Zuhause haben sie auf einem Balkon des Sparkassengebäudes gefunden, von wo aus sie auf Nahrungssuche fliegen. Wo artenreiche Blühflächen von der Stadt Günzburg angelegt worden sind, wie sie gepflegt werden, Tipps für die Pflanzenauswahl, Beispiele mit blühenden Stauden und die Anlage einer Blumenwiese zeigen bei der kleinen Stadtrunde Stadtgärtner Peter Rittner, Birgit Krüger als Stadt- und Landschaftsplanerin und Umweltfachkraft Christine Hengeler.
Der Spaziergang findet am Donnerstag, 6. Juni, statt: Treffpunkt ist um 18 Uhr beim Garten der Essbaren Stadt, Am Stadtgraben (auf der Rückseite des Rathauses). Dauer des Rundgangs ist etwa anderthalb Stunden. Für Interessierte gibt es dazu die Günzburger Gartenmappe mit zahlreichen Infos zu Blühpflanzen und Tipps für einen artenreichen Garten. Die Führung ist kostenlos. (zg)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.